Hunderasse Romanian Mioritic Shepherd Dog im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Romanian Mioritic Shepherd Dog.
Romanian Mioritic Shepherd Dog Steckbrief
Größe: | Hündin 65 bis 70 cm, Rüde 70 bis 75 cm |
Gewicht: | 50 bis 60 kg |
Lebenserwartung: | 10 bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Rumänien |
Farbe: | gescheckt mit schwarzen oder grauen Flecken und mit weißer Grundfarbe oder einfarbig in weiß oder gr |
Kurzbeschreibung: | arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, sehr langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle |
Pflege: | täglich regelmäßig bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | Haus mit großem Grundstück auf dem Land |
Erziehung: | konsequente Hand |
Gesundheit: | u. a. keine Krankheiten oder Erbdefekte bekannt |

Romanian Mioritic Shepherd Dog Rassebeschreibung
Der Romanian Mioritic Shepherd Dog stammt ursprünglich aus Rumänien und ist eine Rasse seit 1981. Offiziell als Rasse wurde er international 2002 anerkannt. Der Romanian Mioritic Shepherd Dog ist ein Gebrauchshund und eignet sich besonders als Hütehund von Herden. Er ist sehr mutig in der Abwehr von Raubwild wie Wölfen, Luchsen und auch Bären. Als Schutzhund nimmt er es mit derartigem Raubwild auf, um die Herde zu bewahren.
Seine selbständige Arbeitsweise als Herdenschutzhund führt dazu, dass er hin und wieder stur reagiert und versucht, seine eigenen Handlungsweisen durchzusetzen. Hier hilft nur eine konsequente und behutsame Hand, die sehr viel Erfahrung mit der Erziehung von Hunden hat. Der Romanian Mioritic Shepherd Dog ist kein Hund für einen Anfänger.
Eine zusätzliche Abrichtung des Romanian Mioritic Shepherd Dog zu einem Schutzhund empfiehlt sich nicht, weil er den Schutzinstinkt bereits ausreichend in seinen Genen veranlagt hat. Eine zusätzliche Abrichtung würde dies nur unnötig verstärken und sich gegenteilig auf die Wesenszüge dieses ruhigen Hundes auswirken.
Auch als Wachhund ist er durchaus sehr geeignet. Er ist Fremden gegenüber ausgesprochen skeptisch, misstrauisch und vollkommen unbestechlich. Dabei bleibt er aber immer sehr in sich ruhend und ausgeglichen vom Gemüt. Der Romanian Mioritic Shepherd Dog ist ein großer Hund mit sehr viel Kraft und starker Bemuskelung. Er ist sehr kinderlieb und eignet sich auch als Begleithund. Sein Haarkleid ist wetterfest.
Seine selbständige Arbeitsweise als Herdenschutzhund führt dazu, dass er hin und wieder stur reagiert und versucht, seine eigenen Handlungsweisen durchzusetzen. Hier hilft nur eine konsequente und behutsame Hand, die sehr viel Erfahrung mit der Erziehung von Hunden hat. Der Romanian Mioritic Shepherd Dog ist kein Hund für einen Anfänger.
Eine zusätzliche Abrichtung des Romanian Mioritic Shepherd Dog zu einem Schutzhund empfiehlt sich nicht, weil er den Schutzinstinkt bereits ausreichend in seinen Genen veranlagt hat. Eine zusätzliche Abrichtung würde dies nur unnötig verstärken und sich gegenteilig auf die Wesenszüge dieses ruhigen Hundes auswirken.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Hrvatski Ovcar im Rasseportrait
Temperamentvoller und wachsamer Hund, kurzes, dickes und welliges Haarkleid
Temperamentvoller und wachsamer Hund, kurzes, dickes und welliges Haarkleid
Berger de Brie im Rasseportrait
Lebenslustiger und intelligenter Hund, mit langem, welligem Haar
Lebenslustiger und intelligenter Hund, mit langem, welligem Haar
Gos d Atura Catala im Rasseportrait
Lebhafter und treuer Hund, mit langem, glattem Fell
Lebhafter und treuer Hund, mit langem, glattem Fell
Kuvasz im Rasseportrait
Furchtlos, selbstbewusst, treu und zuverlässig
Furchtlos, selbstbewusst, treu und zuverlässig
Mudi im Rasseportrait
Temperamentvoller, anpassungsfähiger Hund, kurzes bis mittellanges Haarkleid
Temperamentvoller, anpassungsfähiger Hund, kurzes bis mittellanges Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by volofin - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by volofin - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Rottweiler