Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Riesenschnauzer.
Riesenschnauzer Steckbrief
Größe: | 60 bis 70 cm |
Gewicht: | 35 bis 47 kg |
Lebenserwartung: | etwa 12 Jahre |
Ursprungsland: | Deutschland |
Farbe: | schwarz und peffer-schwarz (sandfarben und schwarz) |
Kurzbeschreibung: | Kluger, sensibler Wachhund mit hohem Bewegungsdrang |
Pflege: | regelmäßiges Trimmen, ansonsten sehr pflegeleicht |
Haltung in der Stadt: | nein |
Erziehung: | einfühlsam, aber konsequent - kein Anfängerhund |
Gesundheit: | u. a. Knieerkrankungen, Knochenkrebs und Knorpeldefekte |

Riesenschnauzer Rassebeschreibung
Riesenschnauzer wurden früher in den Alpen als Wachhunde und zum Treiben der Viehherden eingesetzt, in München verteidigten
sie die Brauereifuhrwerke gegen Räuber. Die große Wachsamkeit und der engagierte Einsatz zum Schutz „seiner Familie“ zeichnen
den klugen, anhänglichen und kinderlieben Hund bis heute aus. Der ungestüme Riese braucht eine einfühlsame und konsequente
Erziehung und enorm viel körperliche und geistige Beschäftigung. Das Energiebündel ist deshalb ein guter Begleiter für Menschen,
die auf dem Land leben, Erfahrung mit Hunden und viel Zeit mitbringen und ihre Freizeit am liebsten mit Joggen, Radfahren, Reiten
oder auf dem Hundeplatz verbringen.
Auch heute ist der Riese sehr darauf bedacht, seine Familie und sein Haus gegen potentielle Feinde zu verteidigen. Die stark ausgeprägte angeborene Wachsamkeit des anhänglichen Riesenschnauzers, der unnötige Härte überhaupt nicht verträgt, verlangt nach einer einfühlsamen und konsequenten Erziehung. Ein körperlich und geistig ausgelasteter und gut erzogener Riesenschnauzer ist ein wunderbarer Familien- und Wachhund. Gelingt es nicht, den Beschützerinstinkt des Hundes zu kontrollieren, kann der Riesenschnauzer aber Fremden gegenüber schnell gefährlich werden.
Der Riesenschnauzer ist zwar sehr kinderlieb, kann beim Spielen allerdings auch etwas ungestüm und tolpatschig sein.
Wer einen Riesenschnauzer halten will, braucht nicht nur ein Händchen für die Erziehung sensibler Kraftprotze, sondern auch viel Zeit und Spaß an sportlicher Betätigung. Denn der Riesenschnauzer weiß oft gar nicht wohin mit seiner Energie und ist ein idealer Begleiter beim Joggen, Radfahren und Reiten. Er mag Hundesport und will auch geistig gefördert werden. Da der Riesenschnauzer auch zwischen Radtour und Agilitytraining noch Energie für wilde Spiele hat, ist er für die Haltung in der Stadtwohnung kaum geeignet.
Während Erziehung und Beschäftigung der schwarzen oder pfeffer-schwarzen Hunde viel Zeit fordern, ist die Pflege des drahtigen Fells nur wenig aufwendig. Wie bei anderen rauhaarigen Hunden muss es alle paar Monate getrimmt werden.
sie die Brauereifuhrwerke gegen Räuber. Die große Wachsamkeit und der engagierte Einsatz zum Schutz „seiner Familie“ zeichnen
den klugen, anhänglichen und kinderlieben Hund bis heute aus. Der ungestüme Riese braucht eine einfühlsame und konsequente
Erziehung und enorm viel körperliche und geistige Beschäftigung. Das Energiebündel ist deshalb ein guter Begleiter für Menschen,
die auf dem Land leben, Erfahrung mit Hunden und viel Zeit mitbringen und ihre Freizeit am liebsten mit Joggen, Radfahren, Reiten
oder auf dem Hundeplatz verbringen.
Der Riesenschnauzer, mit einer Größe bis zu 70 Zentimetern der größte Vertreter der Schnauzer-Familie, kommt ursprünglich aus Süddeutschland. Dort bewachte er Almhöfe in den Alpen und half beim Treiben der Viehherden. In der bayerischen Landeshauptstadt München wurde er vor allem von den Brauereien als Begleiter und Bewacher der Fuhrwerke eingesetzt – eine Tätigkeit, die der seit 1913 offiziell anerkannten Rasse die Beinamen „Bierschnauzer“ und „Münchner Schnauzer“ einbrachte.
Auch heute ist der Riese sehr darauf bedacht, seine Familie und sein Haus gegen potentielle Feinde zu verteidigen. Die stark ausgeprägte angeborene Wachsamkeit des anhänglichen Riesenschnauzers, der unnötige Härte überhaupt nicht verträgt, verlangt nach einer einfühlsamen und konsequenten Erziehung. Ein körperlich und geistig ausgelasteter und gut erzogener Riesenschnauzer ist ein wunderbarer Familien- und Wachhund. Gelingt es nicht, den Beschützerinstinkt des Hundes zu kontrollieren, kann der Riesenschnauzer aber Fremden gegenüber schnell gefährlich werden.
Der Riesenschnauzer ist zwar sehr kinderlieb, kann beim Spielen allerdings auch etwas ungestüm und tolpatschig sein.
Wer einen Riesenschnauzer halten will, braucht nicht nur ein Händchen für die Erziehung sensibler Kraftprotze, sondern auch viel Zeit und Spaß an sportlicher Betätigung. Denn der Riesenschnauzer weiß oft gar nicht wohin mit seiner Energie und ist ein idealer Begleiter beim Joggen, Radfahren und Reiten. Er mag Hundesport und will auch geistig gefördert werden. Da der Riesenschnauzer auch zwischen Radtour und Agilitytraining noch Energie für wilde Spiele hat, ist er für die Haltung in der Stadtwohnung kaum geeignet.
Während Erziehung und Beschäftigung der schwarzen oder pfeffer-schwarzen Hunde viel Zeit fordern, ist die Pflege des drahtigen Fells nur wenig aufwendig. Wie bei anderen rauhaarigen Hunden muss es alle paar Monate getrimmt werden.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Leonberger im Rasseportrait
Gutmütiger, anhänglicher und selbstbewusster Familien- und Gesellschaftshund mit imposanter Ausstrahlung
Gutmütiger, anhänglicher und selbstbewusster Familien- und Gesellschaftshund mit imposanter Ausstrahlung
Sarplaninac im Rasseportrait
Arbeitswilliger und selbständiger Hund, langes Haarkleid mit dicker Unterwolle
Arbeitswilliger und selbständiger Hund, langes Haarkleid mit dicker Unterwolle
Berner Sennenhund im Rasseportrait
Großer, besonders kräftig gebauter Hund mittellanges Haarkleid, sanftmütiges Wesen
Großer, besonders kräftig gebauter Hund mittellanges Haarkleid, sanftmütiges Wesen
Zwergschnauzer im Rasseportrait
Muskulös, robust, gehorsam, sozial
Muskulös, robust, gehorsam, sozial
Zentralasiatischer Owtscharka im Rasseportrait
Sehr selbstbewusster Hund, kurzes und mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Sehr selbstbewusster Hund, kurzes und mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by brusnikaphoto - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by brusnikaphoto - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Romanian Mioritic Shepherd Dog