Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Pudelpointer.
Pudelpointer Steckbrief
Größe: | Hündin 55 bis 63 cm, Rüde 60 bis 68 cm |
Gewicht: | 20 bis 30 kg |
Lebenserwartung: | bis 20 Jahre |
Ursprungsland: | Deutschland |
Farbe: | weizen, braun, schwarz |
Kurzbeschreibung: | selbstbeherrschter und ruhiger Hund, kurzes dichtes Drahthaarkleid |
Pflege: | einfach |
Haltung in der Stadt: | ungeeignet, Haus mit großem Grundstück optimal |
Erziehung: | konsequente Hand, gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. keine Krankheiten und Erbdefekte bekannt |

Pudelpointer Rassebeschreibung
Der Pudelpointer wurde aus den Rassen Pudel und Pointer gezüchtet. Aus dieser Kreuzung der Rassen stammt auch die Benennung der Rasse. Der Pudelpointer ist ein Jagd- und Gebrauchshund. Welpen des Pudelpointers werden auch nur abgegeben, wenn sichergestellt ist, dass der Hund jagdlich geführt wird. Geeignet ist er für Wald- und Wasserreviere. Sein Wesen ist ausgeglichen, beherrscht und ruhig. In seiner Leistungsbereitschaft und seinen Ergebnissen übertrifft er beinahe alle Vorstehhunde.
Der Pudelpointer ist schussfest, nicht wildscheu und verfügt über eine sehr feine Nase. Sein dichtes und sehr drahtiges Haarkleid schützt ihn vor Verletzungen beim Laufen durch den Wald. Seine Ohren sind hängend und müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Pudelpointer ist sehr ausdauernd und hat ein erstklassiges Gehör. Generell versteht er sich gut mit Artgenossen und ist kinderlieb. Damit die Rasse auch weiterhin gesund bleibt, wird bei der Zucht strengstens beachtet, dass die hauptsächlichen Erkrankungen, wie Hüftgelenksdysplasie und Epilepsie, keinen Einzug in die Zuchtlinie erhalten.
Der Pudelpointer ist sehr apportierfreudig. Wasser ist sein Element, so dass er auch für die Entenjagd eingesetzt wurde. Gewässer sollte immer in der Nähe des Pudelpointers sein. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung. Wenn er jagdlich geführt wird, ist er ausgeglichen und gehört deshalb in die Hand eines Jägers.
Der Pudelpointer ist schussfest, nicht wildscheu und verfügt über eine sehr feine Nase. Sein dichtes und sehr drahtiges Haarkleid schützt ihn vor Verletzungen beim Laufen durch den Wald. Seine Ohren sind hängend und müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Pudelpointer ist sehr ausdauernd und hat ein erstklassiges Gehör. Generell versteht er sich gut mit Artgenossen und ist kinderlieb. Damit die Rasse auch weiterhin gesund bleibt, wird bei der Zucht strengstens beachtet, dass die hauptsächlichen Erkrankungen, wie Hüftgelenksdysplasie und Epilepsie, keinen Einzug in die Zuchtlinie erhalten.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Irish Setter im Rasseportrait
Vorstehhund, gutmütiger und kinderlieber Hund, jagdfreudig, viel Temperament
Vorstehhund, gutmütiger und kinderlieber Hund, jagdfreudig, viel Temperament
Epagneul de Pont Audemer im Rasseportrait
Bewegungsfreudiger und selbstbewusster Hund, gekräuseltes, dichtes Haarkleid
Bewegungsfreudiger und selbstbewusster Hund, gekräuseltes, dichtes Haarkleid
Spinone Italiano im Rasseportrait
Geduldiger und unermüdlicher Hund, langes und hartes Haarkleid
Geduldiger und unermüdlicher Hund, langes und hartes Haarkleid
English Setter im Rasseportrait
Eleganter und freundlicher Vorsteh- und Jagdhund, der mit der richtigen Erziehung auch ein wunderbarer Familien- und Begleithund sein kann
Eleganter und freundlicher Vorsteh- und Jagdhund, der mit der richtigen Erziehung auch ein wunderbarer Familien- und Begleithund sein kann
Braque du Bourbonnais im Rasseportrait
Ausgeglichen, sanft und anhänglich
Ausgeglichen, sanft und anhänglich
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Puli