Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Ogar Polski.
Ogar Polski Steckbrief
Größe: | Hündin 55 bis 60 cm, Rüde 56 bis 65 cm |
Gewicht: | Hündin 20 bis 26 kg, Rüde 25 bis 32 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 14 Jahre |
Ursprungsland: | Polen |
Farbe: | rotbraun, Körper schwarz |
Kurzbeschreibung: | gelassener und selbstbewusster Hund; mittellanges, dichtes Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | regelmäßig bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | Haus mit großem Grundstück in ländlicher Gegend |
Erziehung: | sehr gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. Hüftgelenksdysplasie |
Ogar Polski Rassebeschreibung
Die Rassegeschichte des Ogar Polski, die polnische Bracke, ist nicht ganz einhellig. Anerkannt wurde der Ogar Polski 1966 als Rasse. Seine Vorfahren waren wohl der St.-Hubertus-Hund, russische Jagdhunde und deutsche Bracken. Er ist sehr vielseitig verwendbar. Als Meutehund für die Jagd, Familienhund oder als Therapiehund.
Der Ogar Polski verträgt sich als Meutehund sehr gut mit seinen Artgenossen, so dass hier auch Zwingerhaltung anempfehlenswert ist. Als durchaus menschen- und kinderlieber Hund muss bei der Familienhundhaltung darauf geachtet werden, dass sein Jagdtrieb nicht ausufert. Bei Spaziergängen, ob im Wald oder auf dem Feld, sollte er besser angeleint werden, damit er nicht unkontrolliert eine Spur verfolgt.
Hin und wieder verhält sich der Ogar Polski stur. Hier ist die sanfte und konsequente Erziehung der Bezugsperson erforderlich, damit der Hund nicht die Gehorsamsregeln festlegt. Die Rangfolgen müssen dem Ogar Polski ganz klar und unmissverständlich, oftmals auch mehrfach, neu aufgezeigt werden. Der Hund ist intelligent und setzt dies dann auch sofort um.
Der Ogar Polski verträgt sich als Meutehund sehr gut mit seinen Artgenossen, so dass hier auch Zwingerhaltung anempfehlenswert ist. Als durchaus menschen- und kinderlieber Hund muss bei der Familienhundhaltung darauf geachtet werden, dass sein Jagdtrieb nicht ausufert. Bei Spaziergängen, ob im Wald oder auf dem Feld, sollte er besser angeleint werden, damit er nicht unkontrolliert eine Spur verfolgt.
Der Ogar Polski ist kräftig und hat viel Ausdauerpower. Im Wasser spielt er gern viel. Ausgedehnte Schwimmrunden absolviert er dabei nicht. Er ist sehr menschenbezogen bei denjenigen, die er kennt. Diese werden auch sehr freudig begrüßt. Fremden gegenüber verhält er sich bisweilen zurückhaltend.
Hin und wieder verhält sich der Ogar Polski stur. Hier ist die sanfte und konsequente Erziehung der Bezugsperson erforderlich, damit der Hund nicht die Gehorsamsregeln festlegt. Die Rangfolgen müssen dem Ogar Polski ganz klar und unmissverständlich, oftmals auch mehrfach, neu aufgezeigt werden. Der Hund ist intelligent und setzt dies dann auch sofort um.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Bayerischer Gebirgsschweißhund im Rasseportrait
Freundlicher Jagdhund, der speziell für die anspruchsvolle Schweißarbeit im Gebirge gezüchtet wurde
Freundlicher Jagdhund, der speziell für die anspruchsvolle Schweißarbeit im Gebirge gezüchtet wurde
Black and tan Coonhound im Rasseportrait
Ausgeglichener und selbstbewusster Hund, kurzes Haarkleid
Ausgeglichener und selbstbewusster Hund, kurzes Haarkleid
Schweizer Laufhund im Rasseportrait
Intelligenter und selbstbewusster Hund, kurzes und derbes Haarkleid
Intelligenter und selbstbewusster Hund, kurzes und derbes Haarkleid
Dunker im Rasseportrait
Freundlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges, dichtes und hartes Haarkleid
Freundlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges, dichtes und hartes Haarkleid
Segugio Italiano im Rasseportrait
Freundlicher und bewegungsfreudiger Hund, kurzes Haarkleid
Freundlicher und bewegungsfreudiger Hund, kurzes Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Nächstes Rasseportrait: Otterhound