Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Norwich Terrier.
Norwich Terrier Steckbrief
Größe: | 25 bis 26 cm |
Gewicht: | 5 bis 6 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 14 Jahre |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Farbe: | weizen, rot, schwarz mit tan oder grizzle |
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller und sehr selbstbewusster Hund, kurzes Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | regelmäßig bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | sehr gut geeignet |
Erziehung: | gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. Atemnot |

Norwich Terrier Rassebeschreibung
Der Norwich Terrier kommt ursprünglich aus Großbritannien. Offiziell ist er als Rasse anerkannt; zuerst gemeinsam mit dem Norfolk Terrier, der aus derselben Grafschaft stammt. Seit 1964 ist er eine eigenständige Rasse. Die Trennung wurde an der Ohrenstellung festgemacht. Der Norwich Terrier hat dreieckige stehende Ohren. Als Ungezieferbekämpfer von Mäusen und Ratten gezüchtet, wurde die Rasse auch bei Wettkämpfen populär, bei denen gewettet wurde, welcher Hund am schnellsten die meisten Ratten und Mäuse in der Arena tötet.
Seinen Artgenossen gegenüber ist er harmonisch veranlagt. Der Norwich Terrier kann sehr gut in einer großen Meute geführt und gehalten werden. Es können auch mehrere Norwich Terrier gemeinsam gehalten werden. Zu Beißereien und Raufereien kommt es nicht. Eine Wohnungshaltung ist beim Norwich Terrier durchaus möglich, wenn gewährleistet ist, dass er sehr ausgedehnt seinen Auslauf im Freien erhält. Er ist ein lebhafter und bewegungsfreundlicher Charakter. Der Jagdtrieb ist beim Norwich Terrier noch vorhanden, so dass er bei Spaziergängen auf dem Feld besser an der Leine zu führen ist.
Heutzutage ist der Norwich Terrier ein aufmerksamer und furchtloser Familienhund. Er ist menschenbezogen und sehr kinderlieb. Seiner Bezugsperson gegenüber ist er sehr anhänglich und anschmiegsam. Eine Zwingerhaltung empfiehlt sich für den Norwich Terrier nicht, weil er die Nähe und Geborgenheit zum Menschen sucht.
Seinen Artgenossen gegenüber ist er harmonisch veranlagt. Der Norwich Terrier kann sehr gut in einer großen Meute geführt und gehalten werden. Es können auch mehrere Norwich Terrier gemeinsam gehalten werden. Zu Beißereien und Raufereien kommt es nicht. Eine Wohnungshaltung ist beim Norwich Terrier durchaus möglich, wenn gewährleistet ist, dass er sehr ausgedehnt seinen Auslauf im Freien erhält. Er ist ein lebhafter und bewegungsfreundlicher Charakter. Der Jagdtrieb ist beim Norwich Terrier noch vorhanden, so dass er bei Spaziergängen auf dem Feld besser an der Leine zu führen ist.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Airedale Terrier im Rasseportrait
Intelligenter und mutiger Terrier, der gut zu sportlichen Familien passt
Intelligenter und mutiger Terrier, der gut zu sportlichen Familien passt
Australian Terrier im Rasseportrait
Fröhlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid
Fröhlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid
Deutscher Jagdterrier im Rasseportrait
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Lakeland Terrier im Rasseportrait
Temperamentvoller, furchtloser, selbstsicherer und meldender Hund, kurzes bis mittellanges Haarkleid
Temperamentvoller, furchtloser, selbstsicherer und meldender Hund, kurzes bis mittellanges Haarkleid
Norfolk Terrier im Rasseportrait
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes und drahtiges Haarkleid
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes und drahtiges Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Steve - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Steve - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Nova Scotia Duck Tolling Retriever