Hunderasse Norwegischer Elchhund im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Norwegischer Elchhund.
Norwegischer Elchhund Steckbrief
Größe: | 43–52 cm |
Gewicht: | bis zu 24 kg |
Lebenserwartung: | bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Norwegen |
Farbe: | grau und schwarz - beide Farben stellen jeweils eine eigene Rasse dar |
|
|
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller, mutiger Hund, dichtes mittellanges Haarkleid |
Pflege: | mäßig aufwändig |
Haltung in der Stadt: | nicht unbedingt geeignet, da Jagdtrieb und ausgeprägte Bewegungsfreude vorhanden sind |
Erziehung: | abgesehen vom Jagdtrieb recht leicht erziehbar |
Gesundheit: | u. a. Diese Rasse ist nicht anfällig für Krankheiten. |

Norwegischer Elchhund Rassebeschreibung
Der Norwegische Elchhund wurde, wie der Name bereits andeutet, für die Jagd auf Elche und anderes Großwild gezüchtet.
Dabei werden zwei verschiedene Züchtungen unterschieden:
Der Schwarze Norwegische Elchhund ist etwas kleiner und trägt ein komplett schwarzes Fell; nur an Brust und Pfoten kann helleres Fell vorhanden
Der Graue Norwegische Elchhund ist größer als sein Namensvetter und kann die unterschiedlichsten Graunuancen zur Fellfarbe haben, wobei die schwarzen Spitzen des Deckhaars bestimmen, wie hell oder dunkel das Fell wirkt. Zudem kann das Fell an der Unterseite (Brust, Läufe, Bauch, Rutenunterseite) etwas heller gefärbt sein.
Die tapferen Vierbeiner eignen sich nicht nur für die Jagd, sie können ebenfalls als Wachhunde eingesetzt werden. Abgesehen vom Jagdtrieb, der entweder durch "echte" Jagd oder Ersatzbeschäftigungen befriedigt werden sollte, sind diese Hunde recht leicht zu erziehen und sehr umgänglich. Wie viele Jagdhunde sind sie zwar auf eigenständiges Handeln bedacht, können aber auch gut mit ihrem Besitzer zusammenarbeiten.
Gesundheitlich sind bei den Elchhunden keine Probleme bekannt; die Rasse ist robust und lässt sich auch von eisigen Temperaturen nicht schrecken. Sein Fell hält Wind und Wetter ab und benötigt nicht allzu viel Aufmerksamkeit; regelmäßiges Bürsten - und tägliche Streicheleinheiten - genügen dem Elchhund vollkommen. Die lebhaften Hunde sind kinderlieb und durchaus als Familienhunde geeignet. Die Haltung sollte sich jedoch auf ländliche Gegenden beschränken, da der Elchhund viel Auslauf benötigt und in der Stadt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht glücklich wird.
Dabei werden zwei verschiedene Züchtungen unterschieden:
Der Schwarze Norwegische Elchhund ist etwas kleiner und trägt ein komplett schwarzes Fell; nur an Brust und Pfoten kann helleres Fell vorhanden
Der Graue Norwegische Elchhund ist größer als sein Namensvetter und kann die unterschiedlichsten Graunuancen zur Fellfarbe haben, wobei die schwarzen Spitzen des Deckhaars bestimmen, wie hell oder dunkel das Fell wirkt. Zudem kann das Fell an der Unterseite (Brust, Läufe, Bauch, Rutenunterseite) etwas heller gefärbt sein.
Die tapferen Vierbeiner eignen sich nicht nur für die Jagd, sie können ebenfalls als Wachhunde eingesetzt werden. Abgesehen vom Jagdtrieb, der entweder durch "echte" Jagd oder Ersatzbeschäftigungen befriedigt werden sollte, sind diese Hunde recht leicht zu erziehen und sehr umgänglich. Wie viele Jagdhunde sind sie zwar auf eigenständiges Handeln bedacht, können aber auch gut mit ihrem Besitzer zusammenarbeiten.
Gesundheitlich sind bei den Elchhunden keine Probleme bekannt; die Rasse ist robust und lässt sich auch von eisigen Temperaturen nicht schrecken. Sein Fell hält Wind und Wetter ab und benötigt nicht allzu viel Aufmerksamkeit; regelmäßiges Bürsten - und tägliche Streicheleinheiten - genügen dem Elchhund vollkommen. Die lebhaften Hunde sind kinderlieb und durchaus als Familienhunde geeignet. Die Haltung sollte sich jedoch auf ländliche Gegenden beschränken, da der Elchhund viel Auslauf benötigt und in der Stadt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht glücklich wird.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Japan Spitz im Rasseportrait
Fröhlicher und aufgeweckter Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Fröhlicher und aufgeweckter Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Jaemthund im Rasseportrait
Mutiger und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Mutiger und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Basenji im Rasseportrait
Fröhlich, heiter, munter, kurzes Haarkleid
Fröhlich, heiter, munter, kurzes Haarkleid
Chow Chow im Rasseportrait
Zurückhaltender, selbstbewusster Hund, typisches, dichtes Haarkleid
Zurückhaltender, selbstbewusster Hund, typisches, dichtes Haarkleid
Hokkaido im Rasseportrait
Treuer und sehr gehorsamer Hund, mittellanges, dichtes Haarkleid
Treuer und sehr gehorsamer Hund, mittellanges, dichtes Haarkleid
Zuletzt geändert am/um: 19.12.2019 um 09:44
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Tiina Tuomaala - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Tiina Tuomaala - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Norwegischer Lundehund