Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Norfolk Terrier.
Norfolk Terrier Steckbrief
Größe: | 25 bis 26 cm |
Gewicht: | circa 5 bis 7 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Farbe: | weizen, schwarz mit lohfarben oder braun |
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes und drahtiges Haarkleid |
Pflege: | regelmäßig bürsten und kämmen, zweimal jährlich trimmen |
Haltung in der Stadt: | sehr gut geeignet |
Erziehung: | gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. Kniegelenkserkrankungen |

Norfolk Terrier Rassebeschreibung
Der britische Norfolk Terrier stammt aus der englischen Grafschaft Norfolk. Gemeinsam mit dem Norwich Terrier wurden sie bis 1964 als gemeinsame Rasse anerkannt. Danach erfolgte eine Trennung. Nur die Terrierart mit Kippohren wird als Norfolk Terrier bezeichnet. Die Stehohrvariante ist der Norwich Terrier. Früher wurde der Norfolk Terrier zur Schädlingsbekämpfung von Ratten und Kaninchen auf dem Feld eingesetzt, die die Ernte bedrohten. Heutzutage dient der Norfolk Terrier als Familienhund.
Bewegung und Beschäftigung sind dem Norfolk Terrier wichtig. Er ist sehr lauffreudig, so dass ihm auch Aktivitäten wie spezielle Hundesportarten sehr viel Freude bereiten. Hierzu braucht er auch unbedingt den engen Kontakt zum Menschen. Für eine Zwingerhaltung ist die Rasse nicht geeignet. Wegen des Jagdtriebes empfielt es sich, den Norfolk Terrier bei Spaziergängen im Wald oder auf dem Feld an der Leine zu führen, damit der Jagdinstinkt nicht mit ihm durchgeht. Er ist intelligent und denkt bisweilen selbständig, so dass dies manchmal auch mit den aufgestellten Gehorsamsregeln kollidieren kann.
Er ist der kleinste Terrier, allerdings sehr robust, aufmerksam, furchtlos und schneidig. Gegenüber seinen Artgenossen ist er nicht streitsüchtig. Gegenüber seiner Bezugsperson ist er sehr anhänglich und liebevoll. Er ist quirlig und macht vollkommen anspruchslos bei allen Aktivitäten mit.
Bewegung und Beschäftigung sind dem Norfolk Terrier wichtig. Er ist sehr lauffreudig, so dass ihm auch Aktivitäten wie spezielle Hundesportarten sehr viel Freude bereiten. Hierzu braucht er auch unbedingt den engen Kontakt zum Menschen. Für eine Zwingerhaltung ist die Rasse nicht geeignet. Wegen des Jagdtriebes empfielt es sich, den Norfolk Terrier bei Spaziergängen im Wald oder auf dem Feld an der Leine zu führen, damit der Jagdinstinkt nicht mit ihm durchgeht. Er ist intelligent und denkt bisweilen selbständig, so dass dies manchmal auch mit den aufgestellten Gehorsamsregeln kollidieren kann.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Welsh Terrier im Rasseportrait
Fröhlicher, sportlicher Terrier mit hohem Bewegungsdrang und Schutztrieb
Fröhlicher, sportlicher Terrier mit hohem Bewegungsdrang und Schutztrieb
Bedlington Terrier im Rasseportrait
Sehr stark ausgeprägter Jagdtrieb, mutig, intelligent, pudelähnliches und leicht lockiges Haarkleid
Sehr stark ausgeprägter Jagdtrieb, mutig, intelligent, pudelähnliches und leicht lockiges Haarkleid
Jack Russell Terrier im Rasseportrait
Mutig, temperamentvoll, ausdauernder Jagdhund
Mutig, temperamentvoll, ausdauernder Jagdhund
Deutscher Jagdterrier im Rasseportrait
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Foxterrier im Rasseportrait
Robuster, lebhafter, mutiger, kleiner Jagdhund, den es in den Varianten Glatthaar und Drahthaar gibt
Robuster, lebhafter, mutiger, kleiner Jagdhund, den es in den Varianten Glatthaar und Drahthaar gibt
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Jne Valokuvaus - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Jne Valokuvaus - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Norrbottenspets