Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Mittelspitz.
2 Mittelspitz (reinrassig oder Mischlinge) sind zur Zeit abzugeben.
Mittelspitz Steckbrief
Größe: | 30 bis 38 cm |
Gewicht: | 7 bis 10 kg |
Lebenserwartung: | bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Deutschland |
Farbe: | schwarz, weiß, orange, braun, graugewolkt, creme, gescheckt |
Kurzbeschreibung: | lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle |
Pflege: | täglich bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | sehr gut als Wohnungshund geeignet |
Erziehung: | einfach, für Anfänger geeignet |
Gesundheit: | u. a. keine rassetypischen Krankheiten |

Mittelspitz Rassebeschreibung
Der Mittelspitz ist ein Begleit- und Wachhund und stammt aus Deutschland. Als Rasse ist er offiziell anerkannt. Der Spitz ist der Nachkomme des Torfhundes aus der Steinzeit und blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Der Mittelspitz hat ein üppiges Haarkleid mit viel Unterwolle. Sein Kopf ist fuchsartig geformt. Am Hals hat er einen mächtigen mähnenartigen Fellkragen. Seine Rute vermittelt eine sehr buschige Optik. Der Mittelspitz trägt seine Rute gerollt auf dem Rücken.
Der Mittelspitz ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund und möchte sehr gerne beschäftigt werden. Er passt sich sehr gut an und kann auch durchaus in einer Stadtwohnung gehalten werden. Voraussetzung ist hierzu, dass er genügend Auslauf in Form von ausgedehnten Spaziergängen erhält. Ein Gartengrundstück, das als zusätzliches Lauf-, Spiel- und Austobstätte vorhanden ist, wäre optimal. Der Mittelspitz verfügt über keinen Jagdtrieb. Dies macht es dem Hundehalter bei Spaziergängen in der Handhabung leichter. Ein Mittelspitz kann bei Spaziergängen im Wald oder auf dem Feld auch ruhig mal ohne Leine laufen und sich auspowern, ohne dass man befürchten muss, dass er eine Wildfährte aufnimmt.
Das Wesen des Mittelspitzes ist äußerst lebhaft. Er ist sehr menschenbezogen. Zu seiner Bezugsperson entwickelt er ein sehr anhängliches Verhältnis. Fremden gegenüber ist er durchaus skeptisch und misstrauisch. Dies macht den Mittelspitz zu einem unbestechlichen Wächter. Er ist sehr robust und wetterresistent. Seiner Bezugsperson möchte er sehr gefallen. Daher ist er sehr gelehrig und einfach zu erziehen. Dieser Hund ist durchaus für Anfänger mit noch nicht soviel Hundeerfahrung geeignet.
Der Mittelspitz ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund und möchte sehr gerne beschäftigt werden. Er passt sich sehr gut an und kann auch durchaus in einer Stadtwohnung gehalten werden. Voraussetzung ist hierzu, dass er genügend Auslauf in Form von ausgedehnten Spaziergängen erhält. Ein Gartengrundstück, das als zusätzliches Lauf-, Spiel- und Austobstätte vorhanden ist, wäre optimal. Der Mittelspitz verfügt über keinen Jagdtrieb. Dies macht es dem Hundehalter bei Spaziergängen in der Handhabung leichter. Ein Mittelspitz kann bei Spaziergängen im Wald oder auf dem Feld auch ruhig mal ohne Leine laufen und sich auspowern, ohne dass man befürchten muss, dass er eine Wildfährte aufnimmt.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
American Akita im Rasseportrait
Freundlicher, treuer und intelligenter Hund, der ein unabhängiges Wesen hat
Freundlicher, treuer und intelligenter Hund, der ein unabhängiges Wesen hat
Großspitz im Rasseportrait
Gelehriger, aktiver Familien- und Wachhund
Gelehriger, aktiver Familien- und Wachhund
Alaskan Malamute im Rasseportrait
Robuster, ausdauender und sehr kräftiger Hund mit mittellangem dichten Haarkleid; meist wolfsgrau, schwarz oder rot-braun
Robuster, ausdauender und sehr kräftiger Hund mit mittellangem dichten Haarkleid; meist wolfsgrau, schwarz oder rot-braun
Lapinporokoira im Rasseportrait
Arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit üppiger Unterwolle
Arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit üppiger Unterwolle
Akita Inu im Rasseportrait
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Mops