Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Lapinporokoira.
Lapinporokoira Steckbrief
Größe: | Hündin 43 bis 49 cm, Rüde 48 bis 54 cm |
Gewicht: | bis 20 kg |
Lebenserwartung: | 11 bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Finnland |
Farbe: | schwarz, braun, dunkelgrau, hellere Abzeichen |
Kurzbeschreibung: | arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit üppiger Unterwolle |
Pflege: | täglich kämmen und durchbürsten |
Haltung in der Stadt: | Haus ausreichendem Grundstück in ländlicher Region |
Erziehung: | einfach, sehr gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. keine Rassekrankheiten |

Lapinporokoira Rassebeschreibung
Lappländische Rentierhund, Lapinporokoira, stammt ursprünglich aus Finnland und ist als Rasse anerkannt. Seit Jahrhunderten wurde diese Rasse als Hütehund von wildlebenden Rentierherden eingesetzt. Er ist sehr robust und wetterunempfindlich und vollbringt sehr schwere Arbeit beim Treiben und Hüten der sehr großen Herden. Darüber hinaus ist er ein sehr zuverlässiger Begleithund. Beim Arbeiten und in Aufregung bellt er sehr viel. Ansonsten ist der Lapinporokoira ein recht ruhiger Hund mit einem sehr freundlichen Wesen. Er ist sehr lernwillig und löst die gestellten Aufgaben mit Begeisterung.
Seinen Bewegungsdrang muss er stillen. Hierzu eignen sich sehr ausgedehnte und lange Spaziergänge und Wanderungen. Er läuft auch sehr gern neben dem Fahrrad oder joggt mit seiner Bezugsperson. Darüber hinaus lässt er sich auch für geeignete Hundesportarten begeistern, die ihn auch geistig fordern. Eine spezielle Ausbildung zum Schutzhund sollte nicht durchgeführt werden, weil sein Schutztrieb bereits ausreichend vorhanden ist. Eine Verstärkung wäre kontraproduktiv.
Der Lapinporokoira ist ein intelligenter Hund, der körperlich und geistig gefordert werden will. Deshalb braucht er als Familienhund auch eine Aufgabe, die ihn ausreichend fordert und beschäftigt. Kinder begeistern den Lapinporokoira sehr. Er geht äußerst liebevoll und freundlich mit Kindern um. Zu seiner Bezugsperson verhält er sich sehr innig und vertraut. Fremden gegenüber ist er hingegen äußerst skeptisch und misstrauisch. Der Lapinporokoira ist ein unbestechlicher Wächter und als Wachhund für Haus und Hof sehr geeignet. Er ist ein sehr aufmerksamer Hund mit sehr ausgeprägten scharfen Sinnen, so dass ihm nichts entgeht.
Seinen Bewegungsdrang muss er stillen. Hierzu eignen sich sehr ausgedehnte und lange Spaziergänge und Wanderungen. Er läuft auch sehr gern neben dem Fahrrad oder joggt mit seiner Bezugsperson. Darüber hinaus lässt er sich auch für geeignete Hundesportarten begeistern, die ihn auch geistig fordern. Eine spezielle Ausbildung zum Schutzhund sollte nicht durchgeführt werden, weil sein Schutztrieb bereits ausreichend vorhanden ist. Eine Verstärkung wäre kontraproduktiv.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Kanaan Hund im Rasseportrait
Eigensinniger und loyaler Hund, mit kurzem, dichtem Fell
Eigensinniger und loyaler Hund, mit kurzem, dichtem Fell
Eurasier im Rasseportrait
Angenehmer aber auch eigenwilliger Hund sehr anhänglich
Angenehmer aber auch eigenwilliger Hund sehr anhänglich
Buhund im Rasseportrait
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mittellang und dichtes Haarkleid mit viel Unterwolle
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mittellang und dichtes Haarkleid mit viel Unterwolle
Akita Inu im Rasseportrait
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Podengo Portugues im Rasseportrait
Lebendig, freundlich und intelligent
Lebendig, freundlich und intelligent
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by valeriyap - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by valeriyap - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Leonberger