Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Kuvasz.
Kuvasz Steckbrief
Größe: | 66 bis 76 cm |
Gewicht: | 37 bis 62 kg |
Lebenserwartung: | bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Ungarn |
Farbe: | weiß, eventuell elfenbeinfarben |
Kurzbeschreibung: | furchtlos, selbstbewusst, treu und zuverlässig |
Pflege: | einfache Pflege, regelmäßiges Bürsten |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | konsequent, mit Geduld |
Gesundheit: | u. a. Erbkrankheiten |

Kuvasz Rassebeschreibung
Der Kuvasz ist ein alteingesessener Hirtenhund und wurde früher besonders zur Bewachung und zum Schutz von Herden und Grundstücken gehalten. Er zählt zu den besonders guten Wachhunden und wurde aber auch bei der Jagd und als Spürhund eingesetzt.
Diese Rasse ist besonders temperamentvoll und tapfer, und benötigt daher sehr viel Auslauf und Beschäftigung. Er ist sehr selbstbewusst und verteidigt seine Besitzer oder die ihm anvertrauten Besitzstücke mit seinem Leben. Leider kann es dazu kommen, dass dieser Hund bei schlechter Behandlung auch aggressiv wird.
Der Kuvasz schläft und hält sich gerne im Freien auf, aber dennoch ist keine besondere Fellpflege für diesen Hund notwendig. Regelmäßiges Bürsten reicht vollkommen aus. Der Schmutz fällt nach dem Trocknen des Haarkleides leicht ab und muss nicht extra von seinem Besitzer entfernt werden.
Sein Fell ist weiß, aber auch elfenbeinfarben wird zugelassen. Es neigt nicht zur Verfilzung, ist gewellt und etwas steif.
Der Kuvasz gilt als treuer und zuverlässiger Hund, der seinen Besitzer über alles liebt und beschützt. Zeigt man ihm Liebe und Fürsorge, wird er sich sicher erkenntlich zeigen und ein besonders umgänglicher und gutartiger Hund sein. Der Kuvasz eignet sich im Großen und Ganzen gut als Familienhund, sollte aber bereits im Welpenalter an Kleinkinder gewöhnt werden.
Diese Rasse ist besonders temperamentvoll und tapfer, und benötigt daher sehr viel Auslauf und Beschäftigung. Er ist sehr selbstbewusst und verteidigt seine Besitzer oder die ihm anvertrauten Besitzstücke mit seinem Leben. Leider kann es dazu kommen, dass dieser Hund bei schlechter Behandlung auch aggressiv wird.
Die Erziehung muss beim Kuvasz bereits im frühen Welpenalter beginnen und mit viel Geduld und Konsequenz durchgeführt werden. Dieser Hund braucht sehr viel Bewegung und Beschäftigung.
Der Kuvasz schläft und hält sich gerne im Freien auf, aber dennoch ist keine besondere Fellpflege für diesen Hund notwendig. Regelmäßiges Bürsten reicht vollkommen aus. Der Schmutz fällt nach dem Trocknen des Haarkleides leicht ab und muss nicht extra von seinem Besitzer entfernt werden.
Sein Fell ist weiß, aber auch elfenbeinfarben wird zugelassen. Es neigt nicht zur Verfilzung, ist gewellt und etwas steif.
Der Kuvasz gilt als treuer und zuverlässiger Hund, der seinen Besitzer über alles liebt und beschützt. Zeigt man ihm Liebe und Fürsorge, wird er sich sicher erkenntlich zeigen und ein besonders umgänglicher und gutartiger Hund sein. Der Kuvasz eignet sich im Großen und Ganzen gut als Familienhund, sollte aber bereits im Welpenalter an Kleinkinder gewöhnt werden.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Tervueren im Rasseportrait
Beliebter Schutzhund, sehr intelligent, ausdauernd
Beliebter Schutzhund, sehr intelligent, ausdauernd
Bobtail im Rasseportrait
Gutmütiger und temperamentvoller Hund, mit langem, zotteligem Fell
Gutmütiger und temperamentvoller Hund, mit langem, zotteligem Fell
Welsh Corgi Cardigan im Rasseportrait
Bewegungsfreudiger und selbstbewusster Hund, kurzes bis mittellanges und hartes Haarkleid mit Unterwolle
Bewegungsfreudiger und selbstbewusster Hund, kurzes bis mittellanges und hartes Haarkleid mit Unterwolle
Deutscher Schäferhund im Rasseportrait
Vielseitig einsetzbarer Hund, nervenfest, selbstsicher
Vielseitig einsetzbarer Hund, nervenfest, selbstsicher
Australian Shepherd im Rasseportrait
Aktiver, mittelgroßer Hütehund mit viel Talent für jegliche Art von Hundesport
Aktiver, mittelgroßer Hütehund mit viel Talent für jegliche Art von Hundesport
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Carola Schubbel - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Carola Schubbel - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Labrador Retriever