Hunderasse Karelischer Bärenhund im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Karelischer Bärenhund.
Karelischer Bärenhund Steckbrief
Größe: | Hündin 49 bis 55 cm, Rüde 54 bis 60 cm |
Gewicht: | 20 bis 23 kg |
Lebenserwartung: | 11 bis 13 Jahre |
Ursprungsland: | Finnland |
Farbe: | braun, schwarz mit weißen Abzeichen, |
Kurzbeschreibung: | dominanter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | täglich bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | Haus mit Garten in ländlicher Region |
Erziehung: | sehr konsequente Hand |
Gesundheit: | u. a. Hüftgelenksdysplasie |
Karelischer Bärenhund Rassebeschreibung
Der Karelischer Bärenhund kommt ursprünglich aus Finnland und ist offiziell seit 1949 eine anerkannte Rasse. Er ist ein Jagdhund und wird auf Elche und auch Bären angesetzt. Geographisch beheimatet ist er im finnisch-russischen Grenzgebiet. Vollkommen selbständig arbeitend stellt er das Wild bei der Jagd bellend. Sein Orientierungssinn ist sehr stark ausgeprägt. Er findet immer wieder den Weg zurück zu seiner Bezugsperson, auch nach Tagen der Abwesenheit.
Der Karelische Bärenhund ist sehr kräftig und unempfindlich. Er hat viel Selbstvertrauen und ist ausgesprochen mutig. Seinen Artgenossen gegenüber verhält er sich rivalisierend. Es kann durchaus zu Beißereien und Raufereien kommen. Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen und freundlich. Seine Kampfbereitschaft richtet sich niemals gegen Menschen. Er hat einen sehr guten Geruchssinn und stehende Ohren. Seine Rute ist befedert und er trägt sie zusammengerollt auf dem Rücken.
Als Familienhund kann er gehalten werden. Allerdings gehört er in sehr hundeerfahrene Hände. Der Karelische Bärenhund ist sehr intelligent und befolgt Befehle nicht immer ausnahmslos. Wenn er der Ansicht ist, dass ihn der Befehl beispielsweise bei der Jagd nicht weiterbringt, dann schaltet er auf stur und macht einfach, was er für richtig hält. Hier ist eine sehr konsequente Erziehungshand erforderlich, die mit derartigen Gemütern richtig umgehen kann.
Der Karelische Bärenhund ist sehr kräftig und unempfindlich. Er hat viel Selbstvertrauen und ist ausgesprochen mutig. Seinen Artgenossen gegenüber verhält er sich rivalisierend. Es kann durchaus zu Beißereien und Raufereien kommen. Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen und freundlich. Seine Kampfbereitschaft richtet sich niemals gegen Menschen. Er hat einen sehr guten Geruchssinn und stehende Ohren. Seine Rute ist befedert und er trägt sie zusammengerollt auf dem Rücken.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Kishu im Rasseportrait
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Buhund im Rasseportrait
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mittellang und dichtes Haarkleid mit viel Unterwolle
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mittellang und dichtes Haarkleid mit viel Unterwolle
Akita Inu im Rasseportrait
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Laika im Rasseportrait
Intelligenter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit sehr viel Unterwolle
Intelligenter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit sehr viel Unterwolle
Husky im Rasseportrait
Hervorragender Schlittenhund, liebevoll und ausgeglichen
Hervorragender Schlittenhund, liebevoll und ausgeglichen
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Nächstes Rasseportrait: Kaukasischer Owtscharka