Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Jaemthund.
Jaemthund Steckbrief
Größe: | Hündin 52 bis 60 cm, Rüde 57 bis 65 cm |
Gewicht: | 22,7 bis 29,5 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 13 Jahre |
Ursprungsland: | Schweden |
Farbe: | hell- bis dunkelgrau |
Kurzbeschreibung: | mutiger und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | muss täglich regelmäßig gebürstet und gekämmt werden |
Haltung in der Stadt: | Haus mit großem Grundstück auf dem Land |
Erziehung: | sehr konsequente Hand erforderlich |
Gesundheit: | u. a. Wolfskralle, Hüftgelenksdysplasie, |

Jaemthund Rassebeschreibung
Der schwedische Jaemthund stammt ursprünglich aus dem Bezirk Jämtland und wurde 1946 als Rasse anerkannt. Heutzutage ist er der Nationalhund Schwedens. Er ist ein Jagd- und Begleithund und hat eine herausragende Ausdauer. In Schweden wird er für die Elchjagd verwendet. Früher wurde er auch zur Luchs- und Bärenjagd eingesetzt. Als Hütehund, Schlittenhund, Wachhund und Armeehund ist der Jaemthund sehr beliebt. Oftmals überdenkt er die Gehorsamsregeln seiner Bezugsperson bei jagdlichen Fragen. Um dies gut zu handhaben, braucht der Jaemthund eine kosequente und erfahrene Hand.
Der Jaemthund hat einen enormen Bewegungsdrang. Er braucht sehr viel Bewegung an frischer Luft. Fahrradtouren oder Hundesportarten sind genau das richtige Programm für diese konditionell sehr anspruchsvolle Rasse. Als Wohnungshund eignet er sich überhaupt nicht. In einer ländlichen Gegend mit genug Auslauffläche fühlt er sich wohl. Der Jaemthund benötigt eine sehr ausgewogene und vitaminhaltige Ernährung. Diese sollte auch auf die Aktivitäten des Hundes ausgerichtet sein. Wobei der Jaemthund mehr Energie bei der harten Jagdarbeit verbrennt.
Sein Körper ist rechteckig und er ist ausgesprochen beweglich. Mit seinem Mut und mit kraftvoller Energie strahlt er Ruhe und Beherrschung aus. Der Jaemthund hat spitze stehende Ohren. Seine befederte Rute trägt er gerollt auf dem Rücken.
Der Jaemthund hat einen enormen Bewegungsdrang. Er braucht sehr viel Bewegung an frischer Luft. Fahrradtouren oder Hundesportarten sind genau das richtige Programm für diese konditionell sehr anspruchsvolle Rasse. Als Wohnungshund eignet er sich überhaupt nicht. In einer ländlichen Gegend mit genug Auslauffläche fühlt er sich wohl. Der Jaemthund benötigt eine sehr ausgewogene und vitaminhaltige Ernährung. Diese sollte auch auf die Aktivitäten des Hundes ausgerichtet sein. Wobei der Jaemthund mehr Energie bei der harten Jagdarbeit verbrennt.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Norwegischer Elchhund im Rasseportrait
Temperamentvoller, mutiger Hund, dichtes mittellanges Haarkleid
Temperamentvoller, mutiger Hund, dichtes mittellanges Haarkleid
Kanaan Hund im Rasseportrait
Eigensinniger und loyaler Hund, mit kurzem, dichtem Fell
Eigensinniger und loyaler Hund, mit kurzem, dichtem Fell
Podengo Portugues im Rasseportrait
Lebendig, freundlich und intelligent
Lebendig, freundlich und intelligent
Eurasier im Rasseportrait
Angenehmer aber auch eigenwilliger Hund sehr anhänglich
Angenehmer aber auch eigenwilliger Hund sehr anhänglich
Schwedischer Lapphund im Rasseportrait
Einsatzfreudiger und temperamentvoller Hund
Einsatzfreudiger und temperamentvoller Hund
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Lars-Ove Jonsson - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Lars-Ove Jonsson - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Japan Chin