Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Husky.
21 Husky (reinrassig oder Mischlinge) sind zur Zeit abzugeben.
Husky Steckbrief
Größe: | 51–60 cm (je nach Geschlecht unterschiedlich) |
Gewicht: | 16–27 kg |
Lebenserwartung: | 10–15 Jahre |
Ursprungsland: | Sibirien |
Farbe: | alle Farben und Schattierungen |
Kurzbeschreibung: | hervorragender Schlittenhund, liebevoll und ausgeglichen |
Pflege: | regelmäßiges Bürsten beim Fellwechsel |
Haltung in der Stadt: | bei täglichen Auslauf geeignet |
Erziehung: | starke Führung, konsequente Erziehung |
Gesundheit: | u. a. - |

Husky Rassebeschreibung
Der Sibirische Husky stammt ursprünglich aus dem nördlichen Sibirien. Sie waren wichtige und unentbehrliche Begleithunde für die dort lebenden Nomadenvölker. Das wesentlichste Merkmal des Huskys ist die Eignung zur Zugarbeit. Sie werden daher sehr oft als Schlittenhunde verwendet.
Bei ausreichendem Training ist dieser Hund dazu in der Lage über kurze Distanzen das Neunfache seines eignen Körpergewichts zu ziehen. Im Regelfall laufen die Hunde im Team (also mindestens zwei) um jemanden zu ziehen.
Das Fell besteht aus Unterwolle und mittellangem Deckhaar. Es ist wasserabweisend und robust. Die zwei Fellschichten bilden einen perfekten Wärmeschutz. Die Unterwolle wird ein bis zweimal pro Jahr gewechselt und ist rein weiß oder nur leicht gefärbt. Beim Fellwechsel sollte der Hund regelmäßig gebürstet werden. Das Deckhaar kann alle Färbungen annehmen, zum Beispiel grau, schwarz oder sogar rot.
Der Sibirische Husky ist einem Leben in den polaren Regionen optimal angepasst. Er besitzt die Fähigkeit, sich komplett einschneien zu lassen und kann sogar auch eine ganze Nacht im Schnee verbringen. Dabei rollt er sich komplett ein und steckt seine Nase unter die Rute.
Dieser Hund ist schnell, elegant in jeder Bewegung und sanftmütig. Sein Charakter zeichnet sich auch durch seine freundliche, kontaktfreudige und niemals aggressiver Art aus. Sein guter Orientierungssinn macht ihn zu einem perfekten Arbeitshund, da er selbst bei einer dicken Schneedecke nie von bekannten Wegen abkommt.
Der Husky ist ein sanfter und angenehmer Hausgenosse und Familienhund. Er bellt selten, doch dafür beteiligt er sich gerne bei einem sogenannten „Gesellschaftsheulen“ mit anderen Artgenossen. Eine Haltung in der Stadtwohnung sollte vermieden werden, da dieser Hund sehr viel Auslauf und Bewegung braucht.
Bei ausreichendem Training ist dieser Hund dazu in der Lage über kurze Distanzen das Neunfache seines eignen Körpergewichts zu ziehen. Im Regelfall laufen die Hunde im Team (also mindestens zwei) um jemanden zu ziehen.
Das Fell besteht aus Unterwolle und mittellangem Deckhaar. Es ist wasserabweisend und robust. Die zwei Fellschichten bilden einen perfekten Wärmeschutz. Die Unterwolle wird ein bis zweimal pro Jahr gewechselt und ist rein weiß oder nur leicht gefärbt. Beim Fellwechsel sollte der Hund regelmäßig gebürstet werden. Das Deckhaar kann alle Färbungen annehmen, zum Beispiel grau, schwarz oder sogar rot.
Die Augenfarbe kann blau, braun oder bernsteinfarben sein. Oft treten auch gemischte Augenfarben auf, wobei das eine Auge dann blau und das andere braun sein kann.
Der Sibirische Husky ist einem Leben in den polaren Regionen optimal angepasst. Er besitzt die Fähigkeit, sich komplett einschneien zu lassen und kann sogar auch eine ganze Nacht im Schnee verbringen. Dabei rollt er sich komplett ein und steckt seine Nase unter die Rute.
Dieser Hund ist schnell, elegant in jeder Bewegung und sanftmütig. Sein Charakter zeichnet sich auch durch seine freundliche, kontaktfreudige und niemals aggressiver Art aus. Sein guter Orientierungssinn macht ihn zu einem perfekten Arbeitshund, da er selbst bei einer dicken Schneedecke nie von bekannten Wegen abkommt.
Der Husky ist ein sanfter und angenehmer Hausgenosse und Familienhund. Er bellt selten, doch dafür beteiligt er sich gerne bei einem sogenannten „Gesellschaftsheulen“ mit anderen Artgenossen. Eine Haltung in der Stadtwohnung sollte vermieden werden, da dieser Hund sehr viel Auslauf und Bewegung braucht.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Basenji im Rasseportrait
Fröhlich, heiter, munter, kurzes Haarkleid
Fröhlich, heiter, munter, kurzes Haarkleid
Mittelspitz im Rasseportrait
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Lapinporokoira im Rasseportrait
Arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit üppiger Unterwolle
Arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit üppiger Unterwolle
Norwegischer Lundehund im Rasseportrait
Energischer und aufmerksamer Hund, mittellanges Haarkleid mit weicher Unterwolle
Energischer und aufmerksamer Hund, mittellanges Haarkleid mit weicher Unterwolle
Shiba Inu im Rasseportrait
Wachsamer und eigenständiger Hund, kurzes Haarkleid mit viel Unterwolle
Wachsamer und eigenständiger Hund, kurzes Haarkleid mit viel Unterwolle
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Zakharov Evgeniy - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Zakharov Evgeniy - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Irish Glen of Imaal Terrier