Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Hokkaido.
Hokkaido Steckbrief
Größe: | 45,5 - 51,5 cm |
Gewicht: | bis 25 kg |
Lebenserwartung: | 9 bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Japan |
Farbe: | gestromt, schwarz, rot, weiß, sesam, schwarzloh |
Kurzbeschreibung: | treuer und sehr gehorsamer Hund, mittellanges, dichtes Haarkleid |
Pflege: | mäßig aufwändig |
Haltung in der Stadt: | nur geeignet bei sehr guter Erziehung und ausreichend Auslastung |
Erziehung: | schwierig, gelehriger Hund, der jedoch leider zu Aggressivität neigen kann |
Gesundheit: | u. a. sehr robuste Rasse, bei der keine Erbkrankheiten bekannt sind |

Hokkaido Rassebeschreibung
Der Hokkaido, auch Ainu Inu, ähnelt optisch sehr dem etwas größeren Akita Inu, stellt aber dennoch eine eigene Rasse dar. Der robuste Hund mit dem dichten Fell, dem selbst Schnee, Eis und Kälte nichts anhaben können, ist seinem Besitzer gegenüber treu und ergeben. Allerdings sind die charakterfesten Vierbeiner meist Ein-Personen-Hunde, die nur auf eine einzige Person hören - als Familienhunde sind sie also nur bedingt geeignet, auch Fremdbetreuung während Arbeit, Urlaub oder im Krankheitsfall ist nur bedingt möglich.
Lange Wanderungen bei Wind und Wetter sind mit einem Ainu Inu Pflicht, er kann jedoch auch für die Bewachung von Haus und Hof eingesetzt werden. Aber auch bei einem großen Grundstück sollte diese Aufgabe das tägliche, gemeinsame Spazieren gehen nicht ersetzen, denn der Hokkaido liebt es, Zeit mit seinem Besitzer zu verbringen. Für die Fellpflege muss man hingegen wenig Zeit einplanen - regelmäßiges Bürsten und Krallenschneiden reichen komplett aus. Auch für Krankheiten ist der robuste Vierbeiner nicht sehr anfällig. Die alte, japanische Rasse wurde im Jahr 1937 übrigens offiziell zum "Denkmal der Natur" erklärt.
Zudem benötigt der Besitzer eines Hokkaido Durchsetzungsvermögen und Hundeerfahrung, denn ganz einfach sind diese Hunde nicht: Die Mischung aus Personenschutz- und Jagdhund bringt häufig unkontrollierbaren Jagdtrieb und Aggression mit sich. Hat man einen Hokkaido jedoch erst einmal von sich "überzeugt", hat man den treuesten, anhänglichsten Freund, den man sich vorstellen kann. Der große, muskulöse Vierbeiner wurde ursprünglich zur Bärenjagd gezüchtet und ist dementsprechend tapfer, sportlich und unerschrocken, wobei einige schlecht sozialisierte Exemplare leider dennoch zu Ängstlichkeit und hoher Sensibilität neigen.
Lange Wanderungen bei Wind und Wetter sind mit einem Ainu Inu Pflicht, er kann jedoch auch für die Bewachung von Haus und Hof eingesetzt werden. Aber auch bei einem großen Grundstück sollte diese Aufgabe das tägliche, gemeinsame Spazieren gehen nicht ersetzen, denn der Hokkaido liebt es, Zeit mit seinem Besitzer zu verbringen. Für die Fellpflege muss man hingegen wenig Zeit einplanen - regelmäßiges Bürsten und Krallenschneiden reichen komplett aus. Auch für Krankheiten ist der robuste Vierbeiner nicht sehr anfällig. Die alte, japanische Rasse wurde im Jahr 1937 übrigens offiziell zum "Denkmal der Natur" erklärt.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Mittelspitz im Rasseportrait
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Wolfspitz im Rasseportrait
Lebhafter und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid
Lebhafter und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid
Peruanischer Nackthund im Rasseportrait
Eleganter, intelligenter und anhänglicher Hund, kein Fell
Eleganter, intelligenter und anhänglicher Hund, kein Fell
Kleinspitz im Rasseportrait
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Karelischer Bärenhund im Rasseportrait
Dominanter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Dominanter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Happy monkey - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Happy monkey - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Holländischer Schäferhund