Hunderasse Griffon nivernais im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Griffon nivernais.
Griffon nivernais Steckbrief
Größe: | Hündin 53 bis 60 cm, Rüde 55 bis 62 cm |
Gewicht: | 23 bis 25 kg |
Lebenserwartung: | bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | falb leicht gewolkt, falbgewolkt mit blau, sandgewolkt |
Kurzbeschreibung: | arbeitswilliger und selbstbewusster Hund, langes und struppiges Haarkleid |
Pflege: | regelmäßig durchbürsten |
Haltung in der Stadt: | Haus mit eingezäuntem Garten auf dem Land |
Erziehung: | sehr konsequente und erfahrene Hand |
Gesundheit: | u. a. keine Rasseerkrankungen bekannt |

Griffon nivernais Rassebeschreibung
Der Griffon nivernais stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine offiziell anerkannte Hunderasse. Er ist ein ruhig und konzentriert arbeitender Lauf- und Schweißhund. Der Griffon nivernais ist sehr mutig und wird zur Wildschweinjagd verwendet. Er arbeitet selbständig, kann aber auch in einer Meute auf die Jagd gehen. Er versteht sich mit seinen Artgenossen überaus gut.
Der Griffon nivernais ist ausgesprochen klug und sehr eifrig bei der Arbeit. Er braucht diese Auslastung. In körperlicher Hinsicht braucht der Griffon nivernais viel Auslauf. Hiervon kann er gar nicht genug bekommen. Je ausdauernder die Spaziergänge ausfallen, um so mehr freut sich der Hund. In geistiger Hinsicht muss der Griffon nivernais auch permanent gefordert werden. Bei der Jagd ist er vollkommen bei der Sache und lässt sich durch nichts abbringen. Die Jagdausübung ist für ihn ein sehr wichtiger Bestandteil seiner Vita und sollte eine Haltungsbedingung sein. Dieser Hund gehört in Jägerhände.
Der Griffon nivernais ist gut bemuskelt und hat eine enorme Ausdauer und Kondition. Sein Geruchssinn ist sehr gut ausgeprägt. Gern arbeitet er in unwegsamen und schwierigem Gelände. Viel Unterholz stört ihn bei der Jagd gar nicht, sondern spornt ihn eher an. Als eigenständig denkender Hund muss er schon von klein an überaus konsequent erzogen werden, damit er sein Eigenbrödlertum nicht fortsetzt und sich an den Gehorsam hält. Dies setzt allerdings voraus, dass die Erziehung von sehr erfahrenen Händen vorgenommen wird. Der Griffon nivernais eignet sich nicht für Hundehaltungsanfänger.
Der Griffon nivernais ist ausgesprochen klug und sehr eifrig bei der Arbeit. Er braucht diese Auslastung. In körperlicher Hinsicht braucht der Griffon nivernais viel Auslauf. Hiervon kann er gar nicht genug bekommen. Je ausdauernder die Spaziergänge ausfallen, um so mehr freut sich der Hund. In geistiger Hinsicht muss der Griffon nivernais auch permanent gefordert werden. Bei der Jagd ist er vollkommen bei der Sache und lässt sich durch nichts abbringen. Die Jagdausübung ist für ihn ein sehr wichtiger Bestandteil seiner Vita und sollte eine Haltungsbedingung sein. Dieser Hund gehört in Jägerhände.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Hamiltonstoevare im Rasseportrait
Freundlicher und arbeitsfreudiger Hund, kurzes und harsches Haarkleid
Freundlicher und arbeitsfreudiger Hund, kurzes und harsches Haarkleid
Basset bleu de Gascogne im Rasseportrait
Bewegungsfreudiger Lauf- und Jagdhund, kurzes, dichtes Haarkleid
Bewegungsfreudiger Lauf- und Jagdhund, kurzes, dichtes Haarkleid
Alpenländische Dachsbracke im Rasseportrait
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Griffon Bleu de Gascogne im Rasseportrait
Aktiver, fröhlicher Hund mit Jagdpassion, mittellanges Haarkleid, rau und struppig
Aktiver, fröhlicher Hund mit Jagdpassion, mittellanges Haarkleid, rau und struppig
Dalmatiner im Rasseportrait
Bewegungsfreudiger, sensibler Hund, der sehr an seinem Menschen hängt.
Bewegungsfreudiger, sensibler Hund, der sehr an seinem Menschen hängt.
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Dogs - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Dogs - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Groenendael