Hunderasse Francais tricolore im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Francais tricolore.
Francais tricolore Steckbrief
Größe: | 62 - 72 cm |
Gewicht: | 34,5 - 35,5 kg |
Lebenserwartung: | bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | Tricolor (schwarz/weiß/braun) |
|
|
Kurzbeschreibung: | arbeitsfreudiger, freundlicher Hund; kurzes, raues Haarkleid |
Pflege: | wenig aufwändig |
Haltung in der Stadt: | nicht gut geeignet, da ausgeprägter Jagdtrieb und große Bewegungsfreude vorhanden sind |
Erziehung: | mittel, bei ausreichend Auslastung ein ruhiger, angenehmer Hund |
Gesundheit: | u. a. Augen- und Ohrenentzündungen können gehäuft auftreten |

Francais tricolore Rassebeschreibung
Der Français tricolore (Französischer Laufhund) ist ein großer, französischer Jagdhund. Er wird überwiegend in der Meute gehalten, also im Verband mit mehreren Hunden, und zur Treib- und Hetzjagd eingesetzt. Der sehr soziale Hund benötigt daher unbedingt Gesellschaft, am besten von anderen Hunden. Mit anderen Haustieren wie Katzen oder Kleintieren kommt der Laufhund aufgrund des extremen Jagdtriebes dagegen nicht wirklich gut klar.
Überhaupt ist er nur sehr bedingt als Familienhund tauglich - wenn es unbedingt ein Français tricolore sein soll, so sollte man sich auf ältere Exemplare beschränken, die sozusagen "in Rente geschickt" werden. Ansonsten ist die Haltung als reiner Begleithund eher kompliziert, da der elegante Vierbeiner sehr arbeitsfreudig ist und sehr viel Auslauf, Bewegung und auch geistige Auslastung braucht. Unterforderte Exemplare neigen daher leider zu Aggressionen und Hyperaktivität, was weder für das Tier noch für den Besitzer sehr angenehm ist. In einer Stadt fühlt sich dieser Hund daher überhaupt nicht wohl - er benötigt Platz und freie Natur, um seine Bewegungsfreude richtig ausleben zu können.
Nicht nur sein Äußeres ähnelt stark dem - wesentlich kleineren - Beagle; auch der Sturkopf und die Intelligenz sind vergleichbar. Er benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung, da er sehr selbstständig ist und nur ungern kooperiert. Klare Regeln sind hier ebenso Pflicht wie eine sanfte Tonart, da der selbstbewusste Hund sonst schnell auf stur schaltet. Für die Jagd auf Hirsche, Wildschweine, Füchse und Dachse ist dieser furchtlose Vierbeiner bestens geeignet.
Überhaupt ist er nur sehr bedingt als Familienhund tauglich - wenn es unbedingt ein Français tricolore sein soll, so sollte man sich auf ältere Exemplare beschränken, die sozusagen "in Rente geschickt" werden. Ansonsten ist die Haltung als reiner Begleithund eher kompliziert, da der elegante Vierbeiner sehr arbeitsfreudig ist und sehr viel Auslauf, Bewegung und auch geistige Auslastung braucht. Unterforderte Exemplare neigen daher leider zu Aggressionen und Hyperaktivität, was weder für das Tier noch für den Besitzer sehr angenehm ist. In einer Stadt fühlt sich dieser Hund daher überhaupt nicht wohl - er benötigt Platz und freie Natur, um seine Bewegungsfreude richtig ausleben zu können.
Nicht nur sein Äußeres ähnelt stark dem - wesentlich kleineren - Beagle; auch der Sturkopf und die Intelligenz sind vergleichbar. Er benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung, da er sehr selbstständig ist und nur ungern kooperiert. Klare Regeln sind hier ebenso Pflicht wie eine sanfte Tonart, da der selbstbewusste Hund sonst schnell auf stur schaltet. Für die Jagd auf Hirsche, Wildschweine, Füchse und Dachse ist dieser furchtlose Vierbeiner bestens geeignet.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Petit Basset Griffon Vendeen im Rasseportrait
Temperamentvoller und quirliger Hund, kurzes und hartes Haarkleid
Temperamentvoller und quirliger Hund, kurzes und hartes Haarkleid
Porcelaine im Rasseportrait
Edler und selbstbewusster Hund, kurzes, dichtes und schimmerndes Haarkleid
Edler und selbstbewusster Hund, kurzes, dichtes und schimmerndes Haarkleid
Slovensky Kopov im Rasseportrait
Lebhafter und eigensinniger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
Lebhafter und eigensinniger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
Hannoverscher Schweisshund im Rasseportrait
Leistungsstarker Jagdhund für die Nachsuche, kurzes, dichtes, derbes Haarkleid
Leistungsstarker Jagdhund für die Nachsuche, kurzes, dichtes, derbes Haarkleid
Alpenländische Dachsbracke im Rasseportrait
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Zuletzt geändert am/um: 18.12.2019 um 17:20
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by awarts - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by awarts - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Französische Bulldogge