Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Chiens d Artois.
Chiens d Artois Steckbrief
Größe: | 52–58 cm |
Gewicht: | 18–24 kg |
Lebenserwartung: | 12–14 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | Tricolor |
Kurzbeschreibung: | aktiver Hund, einst für die Hasenjagd eingesetzt, kurzes Haarkleid |
Pflege: | pflegeleicht |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | anspruchsvoll |
Gesundheit: | u. a. keine rassespezifischen Krankheiten bekannt |

Chiens d Artois Rassebeschreibung
Der Chien d Artois ist das kleine Pendant zu der inzwischen ausgestorbenen Hunderasse Grand Chien d Artois. Er zählt zu den Briquets und wird daher gern bei der Jagd eingesetzt. Diese Hunderasse ist extrem ausdauernd und agiert allein und in der Meute als perfekter Jäger.
Der Chien d Artois war bereits im 17. Jahrhundert sehr beliebt und wurde stets bei der Jagd eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg starb die Hunderasse beinahe aus. Zum Glück wurde die Züchtung intensiviert und so gibt es den Chien d Artois noch heute.
Für die Haltung dieser Hunde ist das Wissen um ihre Herkunft sehr wichtig. Die Zwecke, für die er einst gezüchtet wurde, trägt der Chien d Artois noch heute in sich. Er ist und bleibt ein Jäger mit einem enormen Bewegungsdrang. Auslauf und die geistige Beschäftigung dieser Hunde ist extrem wichtig. Auch einen Ersatz zum Jagen sollten Besitzer ihrem Chien d Artois bieten.
Der Chien d Artois verlangt eine konsequente Führung. Am besten wird diese Rasse von Menschen gehalten, die bereits viel Erfahrung mit der Hundeerziehung haben.
Für die Stadt sind die aktiven Hunde ungeeignet. Wohl fühlen sie sich in einem Haus mit Garten.
Der Chien d Artois war bereits im 17. Jahrhundert sehr beliebt und wurde stets bei der Jagd eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg starb die Hunderasse beinahe aus. Zum Glück wurde die Züchtung intensiviert und so gibt es den Chien d Artois noch heute.
Die Chien d Artois sind kräftig gebaute Hunde, die maximal 58 Zentimeter groß werden. Der Kopf dieser Hunde ist in der Regel falbfarben. Der Rest des Fells erscheint in Tricolor, in einer schönen Kombination aus weiß, schwarz und dunkelrot. Ebenfalls kommen bei der Züchtung auch ein Mantel und große Flecken infrage. Zudem ist das Fell der schönen Jäger kurz und sehr dicht.
Für die Haltung dieser Hunde ist das Wissen um ihre Herkunft sehr wichtig. Die Zwecke, für die er einst gezüchtet wurde, trägt der Chien d Artois noch heute in sich. Er ist und bleibt ein Jäger mit einem enormen Bewegungsdrang. Auslauf und die geistige Beschäftigung dieser Hunde ist extrem wichtig. Auch einen Ersatz zum Jagen sollten Besitzer ihrem Chien d Artois bieten.
Der Chien d Artois verlangt eine konsequente Führung. Am besten wird diese Rasse von Menschen gehalten, die bereits viel Erfahrung mit der Hundeerziehung haben.
Für die Stadt sind die aktiven Hunde ungeeignet. Wohl fühlen sie sich in einem Haus mit Garten.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Posavski gonic im Rasseportrait
Sehr temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes, stockhaariges Haarkleid
Sehr temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes, stockhaariges Haarkleid
Grand Griffon Vendeen im Rasseportrait
Eigensinniger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid
Eigensinniger und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid
Schweizer Laufhund im Rasseportrait
Intelligenter und selbstbewusster Hund, kurzes und derbes Haarkleid
Intelligenter und selbstbewusster Hund, kurzes und derbes Haarkleid
Westfälische Dachsbracke im Rasseportrait
Intelligenter und mutiger Hund; kurzes bis mittellanges Haarkleid
Intelligenter und mutiger Hund; kurzes bis mittellanges Haarkleid
Black and tan Coonhound im Rasseportrait
Ausgeglichener und selbstbewusster Hund, kurzes Haarkleid
Ausgeglichener und selbstbewusster Hund, kurzes Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Callalloo Twisty - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Callalloo Twisty - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Chihuahua