Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Border Terrier.
Border Terrier Steckbrief
Größe: | Hündin 28-36 cm, Rüde 33 bis 40 cm |
Gewicht: | Hündin 5,1 bis 6,4 kg, Rüde 5,9 bis 7,1 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Farbe: | weizen, graumeliert mit lohfarben, rot, blau mit lohfarben |
Kurzbeschreibung: | ausgeglichener und intelligenter Hund, kurzes Haarkleid |
Pflege: | muss täglich ausgiebig gestriegelt werden |
Haltung in der Stadt: | braucht sehr viel Bewegung in ländlicher Region |
Erziehung: | sehr gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. keinerlei Krankheiten oder Erbdefekte bekannt |

Border Terrier Rassebeschreibung
Die Abstammung der Border Terrier ist nicht ganz eindeutig. Border Terrier bedeutet Grenz-Terrier. Die Heimat des Border Terriers ist das Grenzgebiet zwischen Schottland und England. Als Rasse wurde der Border Terrier 1920 anerkannt. Er hat einen otterähnlichen, flachen Schädel mit einem kurzen Fang. Sein Haarkleid ist doppelt. Das Deckhaar ist hart, die Unterwolle ist kurz und weich.
Der Border Terrier wurde eigens für die Fuchs- und Dachsjagd gezüchtet. Weil er in Meuten gehalten wurde, ist er auch heute noch sehr verträglich mit seinen Artgenossen, so dass man durchaus mehrere zusammen halten kann. Sie verstehen sich bestens untereinander und beißen oder raufen sich keinesfalls.
Der Border Terrier muss täglich sehr gründlich gestriegelt werden. Anderfalls haart er sehr. Der Jagdtrieb ist stark ausgeprägt. Dies sollte man im Freien besser immer berücksichtigen.
Zuhause ist er sehr anhänglich und absolut menschenbezogen. Eine Zwingerhaltung ist für den Border Terrier auszuschließen. Er braucht die Nähe zum Menschen, und je näher, um so besser.
Der Border Terrier wurde eigens für die Fuchs- und Dachsjagd gezüchtet. Weil er in Meuten gehalten wurde, ist er auch heute noch sehr verträglich mit seinen Artgenossen, so dass man durchaus mehrere zusammen halten kann. Sie verstehen sich bestens untereinander und beißen oder raufen sich keinesfalls.
Die Kondition des Border Terriers ist überdurchschnittlich. Deswegen wird die Rasse auch sehr von Reitern sehr bevorzugt. Gesundheitlich ist er ausgesprochen robust und hat auch eine überdurchschnittliche Lebenserwartung.
Der Border Terrier muss täglich sehr gründlich gestriegelt werden. Anderfalls haart er sehr. Der Jagdtrieb ist stark ausgeprägt. Dies sollte man im Freien besser immer berücksichtigen.
Zuhause ist er sehr anhänglich und absolut menschenbezogen. Eine Zwingerhaltung ist für den Border Terrier auszuschließen. Er braucht die Nähe zum Menschen, und je näher, um so besser.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Jack Russell Terrier im Rasseportrait
Mutig, temperamentvoll, ausdauernder Jagdhund
Mutig, temperamentvoll, ausdauernder Jagdhund
Airedale Terrier im Rasseportrait
Intelligenter und mutiger Terrier, der gut zu sportlichen Familien passt
Intelligenter und mutiger Terrier, der gut zu sportlichen Familien passt
Japanischer Terrier im Rasseportrait
Temperamentvoller und agiler Hund; kurzes, glattes und glänzendes Haarkleid
Temperamentvoller und agiler Hund; kurzes, glattes und glänzendes Haarkleid
Deutscher Jagdterrier im Rasseportrait
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Bullterrier im Rasseportrait
Kurzes, glattes und ebenes Haarkleid, im Winter mit Unterwolle; kräftig und muskulös gebaut
Kurzes, glattes und ebenes Haarkleid, im Winter mit Unterwolle; kräftig und muskulös gebaut
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lightpoet - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lightpoet - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Boston Terrier