Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Akita Inu.
Akita Inu Steckbrief
Größe: | Rüden ca. 67cm, Hündinnen ca. 61cm |
Gewicht: | 30-40kg |
Lebenserwartung: | bis 14 Jahre |
Ursprungsland: | Japan |
Farbe: | rot, weiß, sesam, gestromt |
|
|
Kurzbeschreibung: | japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster |
Pflege: | eher aufwendig durch dichte Unterwolle |
Haltung in der Stadt: | möglich, benötigt aber regelmäßigen Auslauf |
Erziehung: | Führung unter absoluter Kontrolle |
Gesundheit: | u. a. HD, Haut- und Haarprobleme, Störung des Autoimmunsystems, Epilepsie, Progressive Retinaatrophie |

Akita Inu Rassebeschreibung
Seit mehr als 5000 Jahren gibt es in Japan akitaähnliche Hunde. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Akita hauptsächlich für die Jagd und als Arbeitshund eingesetzt. Ursprünglich aus der japanischen Präfektur Akita stammend, findet man heute auch in Amerika eine verwandte Rasse. Seit 1999 unterscheidt man offiziell den japanischen Spitz Akita Inu vom wesentlich größeren American Akita.
• American Akita im Rasseportrait
Der Akita Inu ist kräftig und muskulös gebaut. Seine breite Stirn und die kleinen, eher dicken, aufrechtstehenden Ohren sind charakteritisch für diese Rasse. Das Fell ist grundsätzlich kurz. Während das Deckhaar sehr grob ist, trägt der Aktia sehr weiche Unterwolle. Als Farben kommen Rot-falbfarben, Sesam (rot-falbfarbenes Fell mit schwarzen Spitzen), Brindle und weiß vor. Ein weiteres Merkmal ist die eingerollte Rute. Durch den Haarwechsel und die dichte Unterwolle ist häufiges Bürsten umungänglich.
Der Aktia Inu hat sich sein ursprüngliches Wesen erhalten. Seine Leidenschaft zu jagen hat er bis heute nicht abgelegt. Er ist ein stolzer, oft eigensinniger aber sehr wachsamer Hund. Gegenüber Artgenossen vor allem gleichgeschlechtlichen Hunden neigt er zu Dominanz und Aggressivität. Auch bei der Erziehung lehnt er sich gerne gegen den Menschen auf. Aufgrund seiner Unabhängigkeit und seines Jagdtriebes braucht er konsequente Führung und Kontrolle. Energische aber toleranten und erfahrene Hundebesitzer habe aber mit dem Akita Inu keine Probleme und werden in ihm einen treuen und loyalen Begleithund finden.
• American Akita im Rasseportrait
Der Akita Inu ist kräftig und muskulös gebaut. Seine breite Stirn und die kleinen, eher dicken, aufrechtstehenden Ohren sind charakteritisch für diese Rasse. Das Fell ist grundsätzlich kurz. Während das Deckhaar sehr grob ist, trägt der Aktia sehr weiche Unterwolle. Als Farben kommen Rot-falbfarben, Sesam (rot-falbfarbenes Fell mit schwarzen Spitzen), Brindle und weiß vor. Ein weiteres Merkmal ist die eingerollte Rute. Durch den Haarwechsel und die dichte Unterwolle ist häufiges Bürsten umungänglich.
Der Aktia Inu hat sich sein ursprüngliches Wesen erhalten. Seine Leidenschaft zu jagen hat er bis heute nicht abgelegt. Er ist ein stolzer, oft eigensinniger aber sehr wachsamer Hund. Gegenüber Artgenossen vor allem gleichgeschlechtlichen Hunden neigt er zu Dominanz und Aggressivität. Auch bei der Erziehung lehnt er sich gerne gegen den Menschen auf. Aufgrund seiner Unabhängigkeit und seines Jagdtriebes braucht er konsequente Führung und Kontrolle. Energische aber toleranten und erfahrene Hundebesitzer habe aber mit dem Akita Inu keine Probleme und werden in ihm einen treuen und loyalen Begleithund finden.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Thai Bangkaew Dog im Rasseportrait
Lebhafter und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Lebhafter und selbstbewusster Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Grönlandhund im Rasseportrait
Anspruchsvoller Bewegungsenthusiast, der viel rennen will und für sein eigenwilliges Wesen bekannt ist
Anspruchsvoller Bewegungsenthusiast, der viel rennen will und für sein eigenwilliges Wesen bekannt ist
Shiba Inu im Rasseportrait
Wachsamer und eigenständiger Hund, kurzes Haarkleid mit viel Unterwolle
Wachsamer und eigenständiger Hund, kurzes Haarkleid mit viel Unterwolle
Finnischer Lapphund im Rasseportrait
Aufgeweckter und freundlicher Hund, mit langem, dichtem Haar
Aufgeweckter und freundlicher Hund, mit langem, dichtem Haar
Karelischer Bärenhund im Rasseportrait
Dominanter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Dominanter und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Zuletzt geändert am/um: 10.03.2022 um 18:08
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Happy monkey - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Happy monkey - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Alaskan Malamute