Für Hundebesitzer ist es sehr schwierig, seinen Hund immer und jederzeit unter Kontrolle zu halten. Es reicht nur ein unachtsamer Moment und ein Hund verursacht einen Schaden. Für solche Fälle gibt es eine Hundehaftpflichtversicherung.
Für den Hundebesitzer ist es sehr wichtig eine solche Versicherung abzuschließen, da bei Verletzungen oder Schäden die der Hund verursacht, die eigene private Haftpflichtversicherung nicht mehr eingreift.

Sie schützt den Hundehalter und ihre Hunde zwar nicht vor Schäden, aber sie schützt den Versicherungsnehmer vor direkten Schadensersatzansprüchen des Geschädigten. Somit ist klar, jeder Hundehalter sollte so eine Hunde Haftpflichtversicherung unbedingt abschließen.
Ein Hund kann sehr schnell einen Schaden verursachen, indem eine Körperverletzung einer Person durch den eigenen Hund verursacht wird, z.b. durch Bisswunden oder durch die Verursachung eines Sachschadens wie z.b. die Beschädigung eines Wertgegenstandes.
Daher bietet die Hundeversicherung verschiedene Leistungen an:
Für Hunde, die nach dem 1.1.2006 geboren und in Wien gehalten werden, muss eine Haftpflichtversicherung für Hunde abgeschlossen werden. Dazu ist nicht unbedingt eine neue Polizze nötig. Die Haushaltsversicherung umfasst auch die Haftpflicht für Hunde. Sehr oft ist ein Hund hier schon automatisch inkludiert. Auch in Oberösterreich wird die Pflichtversicherung bereits positiv angenommen. Ebenso in einigen Bundesländern Deutschlands gilt die Pflichtversicherung für den Hund.
In welchem Bundesland ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?:

Stand: 12/2021
Verschiedenste Möglichkeiten bieten sich an eine solche Hundeversicherung abzuschließen. Eine Möglichkeit ist, den Hund gleich in der Haushaltsversicherung anzugeben. Die Preise der Tarifmodelle schwanken enorm (von 20 € bis 120 € im Monat). Deshalb sollte man die Preise der Prämien stets vergleichen. Wenn man mehrere Hunde besitzt sollte man darauf achten, dass es bei einigen Versicherungen es erhebliche Vergünstigungen gibt. Die Deckungssumme sollte relativ hoch gewählt werden, da man für das ganze Hundeleben für Schäden haftet.
Artikel Empfehlung: Hunde OP Versicherung
Für den Hundebesitzer ist es sehr wichtig eine solche Versicherung abzuschließen, da bei Verletzungen oder Schäden die der Hund verursacht, die eigene private Haftpflichtversicherung nicht mehr eingreift.

Sie schützt den Hundehalter und ihre Hunde zwar nicht vor Schäden, aber sie schützt den Versicherungsnehmer vor direkten Schadensersatzansprüchen des Geschädigten. Somit ist klar, jeder Hundehalter sollte so eine Hunde Haftpflichtversicherung unbedingt abschließen.
Ein Hund kann sehr schnell einen Schaden verursachen, indem eine Körperverletzung einer Person durch den eigenen Hund verursacht wird, z.b. durch Bisswunden oder durch die Verursachung eines Sachschadens wie z.b. die Beschädigung eines Wertgegenstandes.
Daher bietet die Hundeversicherung verschiedene Leistungen an:
- beim Schadensfall Begleichung von finanziellen Ansprüchen
- individuell günstige Versicherungssumme für den perfekten Versicherungsschutz der Hunde Haftpflicht
- die Absicherung von Vermögens-, Personen- und Sachschäden
- die Verringerung des persönlichen Risikos bei Fehltritt seines Hundes
- großer Versicherungsschutz gegen einen kleinen Betrag
- die Absicherung von meinem Hund verursachten Schäden und finan-ziellen Folgen
- der Schutz vor Entschädigungszahlungen
Für Hunde, die nach dem 1.1.2006 geboren und in Wien gehalten werden, muss eine Haftpflichtversicherung für Hunde abgeschlossen werden. Dazu ist nicht unbedingt eine neue Polizze nötig. Die Haushaltsversicherung umfasst auch die Haftpflicht für Hunde. Sehr oft ist ein Hund hier schon automatisch inkludiert. Auch in Oberösterreich wird die Pflichtversicherung bereits positiv angenommen. Ebenso in einigen Bundesländern Deutschlands gilt die Pflichtversicherung für den Hund.
In welchem Bundesland ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht?:

Bundesland | Hundehaftpflicht verpflichtend? |
Burgenland | Nein |
Kärnten | Nein |
Niederösterreich | Ja |
Oberösterreich | Ja |
Salzburg | Ja |
Steiermark | Ja |
Tirol | Ja |
Vorarlberg | Nein |
Wien | Ja |
Stand: 12/2021
Verschiedenste Möglichkeiten bieten sich an eine solche Hundeversicherung abzuschließen. Eine Möglichkeit ist, den Hund gleich in der Haushaltsversicherung anzugeben. Die Preise der Tarifmodelle schwanken enorm (von 20 € bis 120 € im Monat). Deshalb sollte man die Preise der Prämien stets vergleichen. Wenn man mehrere Hunde besitzt sollte man darauf achten, dass es bei einigen Versicherungen es erhebliche Vergünstigungen gibt. Die Deckungssumme sollte relativ hoch gewählt werden, da man für das ganze Hundeleben für Schäden haftet.
Artikel Empfehlung: Hunde OP Versicherung
Zuletzt geändert am/um: 07.07.2022 um 16:27
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyrights:
Foto 1: chalabala - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyrights:
Foto 1: chalabala - stock.adobe.com
Nächster Artikel: Informationen zum Hundeführerschein - Kosten, Infos & mehr