Maine Coon ist eine mittelschwere Katzenrasse, die weltweit gezüchtet wird. Ihren Ursprung haben Sie in den USA, der Name des Bundesstaates "Maine" ist sogar Bestandteil ihres Namens geworden. Einige der größten
Hauskatzen der Welt gehören zu dieser Rasse. Im Durchschnitt erreichen Kater bis zu neun Kilogramm, die Katzen wiegen ein bis zwei Kilogramm weniger. Es sind aber auch Exemplare mit einem Gewicht von über zehn Kilo und Körperlängen von über einem Meter bekannt.
Bis ein Maine Coon Kitten ausgewachsen ist, dauert es bis zu drei Jahren. Die
Katzenbabys entwickeln sich also langsam, werden aber mit der Zeit sehr groß. Trotz ihrer Größe, ihrer Lebendigkeit und dem waldkatzenähnlichen Aussehen, gelten die Maine Coon Katzen als sehr sanft und lieb. Dies hat ihnen auch den Spitznamen als "sanfte Riesen" gebracht. Halter sollten sich bewusst sein, dass diese Katzen ausreichend Platz und viel Futter benötigen. Wenn Sie sich für diese Rasse interessieren, finden Sie hier einige interessante Angebote, wo Sie Maine Coon kaufen können.
Die Maine Coon, oder Amerikanische Waldkatze, ist eine aus dem Nordosten der USA stammende
Rassekatze, welche als Gebrauchs- und Hauskatze gehalten wird. Zusammen mit der Norwegischen Wildkatze und der Sibirischen
Katze, gehört sie in die Gruppe der Wildkatzen und zählt somit zu den natürlichen Katzen. 1985 wurde sie im US-Bundesstaat Maine zur Staatskatze ernannt.
Darüber, wie die Maine Coon Katze entstanden sein soll, gibt es mehrere Geschichten. Als sie zum ersten Mal gesichtet wurde, erinnerte ihr Aussehen stark an einen Waschbären, daher der Name Coon, denn coon oder racoon bedeutet übersetzt aus dem Englischen Waschbär. Es entstand sogar der Mythos, dass die Main Coon durch eine Paarung zwischen Katze und Waschbär entstanden ist, was allerdings biologisch nicht möglich ist.
Manche glauben, dass die Maine Coon ein Nachkomme der Norwegischen Waldkatzen sein könnte, welche mit den Wikingern als Schiffskatzen nach Neuengland kamen. Dort sollen sich die Norwegischen Wildkatzen mit den einheimischen Katzen vermischt haben. Eine weitere Theorie ist, dass die Maine Coon aus einer Kreuzung zwischen den langhaarigen Katzen der französischen Königin Marie Antoinette und den einheimischen Katzen hervorgegangen ist.
Die Main Coon ist eine verspieltes und menschenbezoges Tier, von dem man nur sehr selten aggressives Verhalten zu Gesicht bekommt. Aufgrund ihrer Freundlichkeit und Anhänglichkeit wird die Katze oftmals auch als Hundekatze bezeichnet. Sie arbeitet außergewöhnlich gerne mit ihren Pfoten, daher kommt es auch häufig vor, dass sie Türen öffnet oder Wasserhähne aufdreht. Beim Essen frisst sie nicht wie andere Katzen direkt aus dem Napf, sondern sie nimmt das Essen oftmals zuerst in die Pfote und isst es dann damit.
Zusammen mit der Norwegischen Waldkatze und der Ragdoll gehört die Main Coon zu den größten und schwersten Hauskatzen. Sie hat ein sehr langes und flauschiges Fell, welches zudem noch wasserabweisend ist. Der Schwanz ist lang und buschig und die Ohren sind groß und am Ansatz ziemlich breit. Kleine Luchspinsel an den Ohren sind gern gesehen. Ihre Augen stehen weit auseinander.
Wir züchten im kleinen, familiären Rahmen seit über 20 Jahren Maine Coons.
Ab und zu haben wir wunderschöne, große, gesunde und verschmuste,...
Tomstone Maine Coon
Kleine Hobbyzucht in Kärnten über Verein (FIFE).
Nur 2 Würfe pro Jahr. Züchten NICHT vermehren... mit Herz und Hirn.
Unsere,...
Wir züchten seit 2000 die wunderbare Rasse Maine Coon - mit viel Liebe und Engagement betreiben wir unsere,...
Wir sind eine kleine Hobbyzucht aus dem Bezirk Eferding. Wir Züchten Maine Coon und haben 2018 begonnen Rassekatzen zu halten.
Wir sind eine Liebhaberei, zeitweise haben wir Wonneproppen die einen neuen Wirkungskreis suchen.
Auch Poly Katzen finden Sie bei uns, desweiteren die,...