Private Notfallvermittlung von Haustieren
Heilige Birma kaufen

Heilige Birma kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Katzenzüchter Verzeichnis, 10 Heilige Birma Züchter. Die angebotenen Katzen können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Katzen-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Anzeige 1-2 von 2
Kennst du schon unsere neue Plattform Tierbedarf.at?
PREMIUM
Züchter der Rasse Heilige Birma
Yvonne und Elisabeth Suchan
2483 Ebreichsdorf, Niederösterreich

Heilige Birma Steckbrief

Gewicht: Kätzin 4–6 kg, Kater 5–8 kg
Ursprungsland: Frankreich (ehemals Burma als Namensgeber, aber die Rasse wurde in Frankreich weiterentwickelt)
Farbschläge: Seal, Chocolate, Rot, Blau, Lilac, Creme, Seal Tortie, Blue Tortie, Lilac-Tortie, Chocolate Tortie
Kurzbeschreibung: Die Heilige Birma wird oft mit einer alten Legende in Verbindung gebracht, die ihr ihren mystischen Namen verleiht. Sie ist für ihr halblanges Fell, die weißen „Handschuhe“ an den Pfoten und ihre leuchtend blauen Augen bekannt.
Fellpflege: Regelmäßige Pflege erforderlich, jedoch nicht so intensiv wie bei anderen Langhaarkatzen aufgrund der mäßigen Unterwolle
Charakter: Intelligent, sanftmütig, verspielt und menschenbezogen; sie ist eine sehr soziale Katze, die die Nähe ihrer Menschen genießt

Heilige Birma

Heilige Birma Rassebeschreibung

Die Heilige Birma, manchmal auch nur als Birma-Katze bezeichnet, ist eine mittelgroße Rasse. Charakteristisch sind ihr halblanges Fell und die stets blauen Augen. Die Heilige Birma gehört zu den Point-Katzen. Diese haben ein grundsätzlich helles Fell, das an bestimmten Körperregionen wie dem Gesicht und dem Schwanz dunkel gefärbt ist. Der Ursprung der Rasse ist nicht endgültig geklärt. Fakt ist aber, dass sie vor allem in Frankreich beliebt ist und dort bereits 1925 als Rasse anerkannt wurde.
Mittlerweile sind die Katzen weltweit beliebt, auch in Deutschland sowie vor allem in Großbritannien und den USA wird sie gezüchtet. Einige Exemplare gehören zu den teuersten Katzen der Welt. Birma Kitten sind insbesondere auch bei Haltern beliebt, die ihre Tiere in der Wohnung halten möchten. Die Rasse gilt als ruhig und anhänglich. Wenn Sie eine Heilige Birma Katze kaufen möchten oder sich für Katzenbabys dieser Rasse interessieren, werden Sie hier auf tieranzeigen.at mit Sicherheit fündig.

Die Birma wird auch oft als die Heilige Birma bezeichnet. Diesen Beinamen verdankt sie einer alten Legende.

Das Fell der Birma ist halblang und ihr Körper ist mittelschwer und lang mit verhältnismäßig kurzen Beinen und runden Pfoten. Die Haare sind im Gesicht der Katze eher kurz und werden zu den Wangen hin immer länger. Das Fell ist seidig und aufgrund seiner mäßigen Unterwolle, knotet und verfilzt es kaum.

Das besondere an dieser Rasse sind die weißen Pfoten und die schwarzbraunen oder graublauen Abzeichen.

Ihre Augen sind beinahe rund und haben eine intensive blaue Farbe.

Diese Rasse ist äußerst neugierig und sie kann als Mischung aus ruhiger Perser und lebhafter Siam bezeichnet werden. Sie sind verspielt und verstehen sich dadurch auch sehr gut mit Kindern. Bösartigkeit ist ein Fremdwort für diese Rasse. Nicht nur mit Kindern und Erwachsenen lebt sie gern zusammen, sondern auch mit Artgenossen oder anderen Heimtieren. Sie passt also sehr gut in eine Familie, denn sie schmust gern und ist sehr kontaktfreudig und ihr liebenswerter Charakter zeichnet diese Katze aus.

Birmakatzen sollte man allerdings nicht alleine halten. Vor allem berufstätige Menschen sollten daran denken, sich eine zweite Katze anzuschaffen, denn es sind gesellige Tiere, die sich alleine unwohl fühlen. Es wäre auch empfehlenswert, diese Rasse öfters in den Garten zu lassen. Jedoch sollte man beim Freigang beachten, dass die Birma sehr menschenfreundlich ist und sich sogar von fremden Menschen gerne hochnehmen oder streicheln lassen.

Diese Rasse wird nahezu weiß geboren und die Farbe der Abzeichen bildet sich erst einige Tage oder Wochen nach der Geburt.
Foto © by vadimborkin - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Katzenrasse

Woher stammt die Heilige Birma?

Die Heilige Birma hat ihren Ursprung in einer alten Legende aus Burma (heutiges Myanmar), doch die moderne Rasse, wie wir sie heute kennen, wurde in Frankreich nach dem ersten Weltkrieg gezüchtet und weiterentwickelt. Sie erhielt ihren mystischen Namen aufgrund der Legenden um ihre Herkunft.

Wie groß und schwer wird eine Heilige Birma?

Kater wiegen in der Regel zwischen 5 und 8 kg, während Kätzinnen leichter sind und zwischen 4 und 6 kg wiegen. Die Heilige Birma hat eine Schulterhöhe von etwa 30 bis 35 cm und zeichnet sich durch einen muskulösen, aber eleganten Körperbau aus. Ihr mittellanges, seidiges Fell und die typischen weißen „Handschuhe“ an den Pfoten verleihen ihr eine besondere Erscheinung.

Wie ist das Wesen einer Heiligen Birma?

Die Heilige Birma ist bekannt für ihren sanftmütigen, liebevollen und intelligenten Charakter. Sie ist verspielt und menschenbezogen, ohne dabei aufdringlich zu sein. Ihr freundliches Wesen macht sie zu einer idealen Familienkatze, die die Nähe zu ihren Menschen genießt.

Ist die Heilige Birma eine gute Familienkatze?

Ja, die Heilige Birma ist eine ausgezeichnete Familienkatze. Sie ist geduldig und freundlich, was sie zu einem idealen Begleiter für Kinder macht. Ihr sanftes, aber spielerisches Wesen sorgt dafür, dass sie gut in einem Familienumfeld gedeiht, in dem sie viel Aufmerksamkeit und Zuwendung erhält.

Braucht eine Heilige Birma viel Bewegung?

Die Heilige Birma ist eine verspielte, aber nicht hyperaktive Katze. Sie genießt es, zu spielen und ihre Umgebung zu erkunden, benötigt aber keine übermäßig intensive Bewegung. Regelmäßige Spielzeiten, interaktive Spielsachen und Klettermöglichkeiten reichen aus, um ihre Bewegungs- und Beschäftigungsbedürfnisse zu erfüllen.

Kann man eine Heilige Birma in der Wohnung halten?

Ja, die Heilige Birma ist hervorragend für die Wohnungshaltung geeignet. Sie ist anpassungsfähig und fühlt sich in einer Wohnung wohl, solange sie genügend Aufmerksamkeit, Spielmöglichkeiten und Interaktionen mit ihren Menschen hat. Ein gesicherter Balkon oder Fensterplatz, von dem aus sie die Außenwelt beobachten kann, ist ebenfalls vorteilhaft.

Wie pflegeintensiv ist das Fell der Heiligen Birma?

Das halblange, seidige Fell der Heiligen Birma ist im Vergleich zu anderen Langhaarkatzen relativ pflegeleicht. Es hat wenig Unterwolle und neigt nicht stark zu Verfilzungen. Dennoch sollte die Katze regelmäßig gebürstet werden, insbesondere während des Fellwechsels, um lose Haare zu entfernen und das Fell in gutem Zustand zu halten.

Verträgt sich die Heilige Birma mit anderen Haustieren?

Die Heilige Birma ist eine soziale Katze und kommt in der Regel gut mit anderen Haustieren, einschließlich Hunden und Katzen, zurecht. Ihre sanfte und freundliche Natur ermöglicht es ihr, sich in einem Mehrtierhaushalt wohlzufühlen, solange die anderen Tiere ebenfalls freundlich und nicht zu dominant sind.

Wie verhält sich eine Heilige Birma gegenüber Fremden?

Die Heilige Birma ist in der Regel freundlich und aufgeschlossen gegenüber Fremden. Sie kann anfangs etwas zurückhaltend sein, taut aber schnell auf, sobald sie merkt, dass keine Gefahr droht.

Welche gesundheitlichen Probleme können bei der Heiligen Birma auftreten?

Die Heilige Birma ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen wie hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) und polyzystische Nierenerkrankung (PKD) sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und verantwortungsvolle Zuchtpraktiken tragen dazu bei, diese Risiken zu minimieren.

Wie lange lebt eine Heilige Birma?

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Heiligen Birma liegt bei 12 bis 16 Jahren. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen kann sie ein langes und gesundes Leben führen. Ihre robuste Gesundheit trägt zu ihrer Langlebigkeit bei.

Ist die Heilige Birma für Anfänger geeignet?

Ja, die Heilige Birma ist aufgrund ihres ausgeglichenen und menschenbezogenen Wesens gut für Anfänger geeignet. Sie ist pflegeleicht, was ihr Fell angeht, und hat einen sanften, liebevollen Charakter, der es Anfängern leicht macht, sich an die Bedürfnisse einer Katze als Mitbewohnerin anzupassen.

Kann eine Heilige Birma allein gelassen werden?

Die Heilige Birma ist eine soziale Katze, die die Gesellschaft ihrer Menschen schätzt. Sie kann für einige Stunden allein gelassen werden, sollte jedoch nicht zu lange vernachlässigt werden, da sie Zuwendung und Interaktion braucht, um glücklich zu sein. Längere Abwesenheiten sollten mit ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten überbrückt werden.
Nächste Katzenrasse (alphabetisch sortiert):
Japanese Bobtail

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Hilfe
Social Media

Facebook
Instagram
Netzwerk

Tierbedarf.at