Heilige Birma kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Aktuell gibt es in unserem
Katzenzüchter Verzeichnis, 10 Heilige Birma Züchter. Die angebotenen Katzen können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Katzen-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Anzeige 1-2 von 2
Kennst du schon unsere neue Plattform Tierbedarf.at?
PREMIUM
Yvonne und Elisabeth Suchan
2483 Ebreichsdorf, Niederösterreich
2483 Ebreichsdorf, Niederösterreich
Heilige Birma Steckbrief
Gewicht: | Kätzin 4–6 kg, Kater 5–8 kg |
Ursprungsland: | Frankreich (ehemals Burma als Namensgeber, aber die Rasse wurde in Frankreich weiterentwickelt) |
Farbschläge: | Seal, Chocolate, Rot, Blau, Lilac, Creme, Seal Tortie, Blue Tortie, Lilac-Tortie, Chocolate Tortie |
Kurzbeschreibung: | Die Heilige Birma wird oft mit einer alten Legende in Verbindung gebracht, die ihr ihren mystischen Namen verleiht. Sie ist für ihr halblanges Fell, die weißen „Handschuhe“ an den Pfoten und ihre leuchtend blauen Augen bekannt. |
Fellpflege: | Regelmäßige Pflege erforderlich, jedoch nicht so intensiv wie bei anderen Langhaarkatzen aufgrund der mäßigen Unterwolle |
Charakter: | Intelligent, sanftmütig, verspielt und menschenbezogen; sie ist eine sehr soziale Katze, die die Nähe ihrer Menschen genießt |

Heilige Birma Rassebeschreibung
Die Heilige Birma, manchmal auch nur als Birma-Katze bezeichnet, ist eine mittelgroße Rasse. Charakteristisch sind ihr halblanges Fell und die stets blauen Augen. Die Heilige Birma gehört zu den Point-Katzen. Diese haben ein grundsätzlich helles Fell, das an bestimmten Körperregionen wie dem Gesicht und dem Schwanz dunkel gefärbt ist. Der Ursprung der Rasse ist nicht endgültig geklärt. Fakt ist aber, dass sie vor allem in Frankreich beliebt ist und dort bereits 1925 als Rasse anerkannt wurde.
Die Birma wird auch oft als die Heilige Birma bezeichnet. Diesen Beinamen verdankt sie einer alten Legende.
Das Fell der Birma ist halblang und ihr Körper ist mittelschwer und lang mit verhältnismäßig kurzen Beinen und runden Pfoten. Die Haare sind im Gesicht der Katze eher kurz und werden zu den Wangen hin immer länger. Das Fell ist seidig und aufgrund seiner mäßigen Unterwolle, knotet und verfilzt es kaum.
Das besondere an dieser Rasse sind die weißen Pfoten und die schwarzbraunen oder graublauen Abzeichen.
Ihre Augen sind beinahe rund und haben eine intensive blaue Farbe.
Diese Rasse ist äußerst neugierig und sie kann als Mischung aus ruhiger Perser und lebhafter Siam bezeichnet werden. Sie sind verspielt und verstehen sich dadurch auch sehr gut mit Kindern. Bösartigkeit ist ein Fremdwort für diese Rasse. Nicht nur mit Kindern und Erwachsenen lebt sie gern zusammen, sondern auch mit Artgenossen oder anderen Heimtieren. Sie passt also sehr gut in eine Familie, denn sie schmust gern und ist sehr kontaktfreudig und ihr liebenswerter Charakter zeichnet diese Katze aus.
Birmakatzen sollte man allerdings nicht alleine halten. Vor allem berufstätige Menschen sollten daran denken, sich eine zweite Katze anzuschaffen, denn es sind gesellige Tiere, die sich alleine unwohl fühlen. Es wäre auch empfehlenswert, diese Rasse öfters in den Garten zu lassen. Jedoch sollte man beim Freigang beachten, dass die Birma sehr menschenfreundlich ist und sich sogar von fremden Menschen gerne hochnehmen oder streicheln lassen.
Diese Rasse wird nahezu weiß geboren und die Farbe der Abzeichen bildet sich erst einige Tage oder Wochen nach der Geburt.
Mittlerweile sind die Katzen weltweit beliebt, auch in Deutschland sowie vor allem in Großbritannien und den USA wird sie gezüchtet. Einige Exemplare gehören zu den teuersten Katzen der Welt. Birma Kitten sind insbesondere auch bei Haltern beliebt, die ihre Tiere in der Wohnung halten möchten. Die Rasse gilt als ruhig und anhänglich. Wenn Sie eine Heilige Birma Katze kaufen möchten oder sich für Katzenbabys dieser Rasse interessieren, werden Sie hier auf tieranzeigen.at mit Sicherheit fündig.
Die Birma wird auch oft als die Heilige Birma bezeichnet. Diesen Beinamen verdankt sie einer alten Legende.
Das Fell der Birma ist halblang und ihr Körper ist mittelschwer und lang mit verhältnismäßig kurzen Beinen und runden Pfoten. Die Haare sind im Gesicht der Katze eher kurz und werden zu den Wangen hin immer länger. Das Fell ist seidig und aufgrund seiner mäßigen Unterwolle, knotet und verfilzt es kaum.
Das besondere an dieser Rasse sind die weißen Pfoten und die schwarzbraunen oder graublauen Abzeichen.
Ihre Augen sind beinahe rund und haben eine intensive blaue Farbe.
Diese Rasse ist äußerst neugierig und sie kann als Mischung aus ruhiger Perser und lebhafter Siam bezeichnet werden. Sie sind verspielt und verstehen sich dadurch auch sehr gut mit Kindern. Bösartigkeit ist ein Fremdwort für diese Rasse. Nicht nur mit Kindern und Erwachsenen lebt sie gern zusammen, sondern auch mit Artgenossen oder anderen Heimtieren. Sie passt also sehr gut in eine Familie, denn sie schmust gern und ist sehr kontaktfreudig und ihr liebenswerter Charakter zeichnet diese Katze aus.
Birmakatzen sollte man allerdings nicht alleine halten. Vor allem berufstätige Menschen sollten daran denken, sich eine zweite Katze anzuschaffen, denn es sind gesellige Tiere, die sich alleine unwohl fühlen. Es wäre auch empfehlenswert, diese Rasse öfters in den Garten zu lassen. Jedoch sollte man beim Freigang beachten, dass die Birma sehr menschenfreundlich ist und sich sogar von fremden Menschen gerne hochnehmen oder streicheln lassen.
Diese Rasse wird nahezu weiß geboren und die Farbe der Abzeichen bildet sich erst einige Tage oder Wochen nach der Geburt.
Foto © by vadimborkin - stock.adobe.com
Fragen & Antworten zu dieser Katzenrasse
Woher stammt die Heilige Birma?
Wie groß und schwer wird eine Heilige Birma?
Wie ist das Wesen einer Heiligen Birma?
Ist die Heilige Birma eine gute Familienkatze?
Braucht eine Heilige Birma viel Bewegung?
Kann man eine Heilige Birma in der Wohnung halten?
Wie pflegeintensiv ist das Fell der Heiligen Birma?
Verträgt sich die Heilige Birma mit anderen Haustieren?
Wie verhält sich eine Heilige Birma gegenüber Fremden?
Welche gesundheitlichen Probleme können bei der Heiligen Birma auftreten?
Wie lange lebt eine Heilige Birma?
Ist die Heilige Birma für Anfänger geeignet?
Kann eine Heilige Birma allein gelassen werden?
Nächste Katzenrasse (alphabetisch sortiert):
Japanese Bobtail
Japanese Bobtail