Bombay kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Katzen und Katzenbabys/Kitten der Rasse Bombay - sowohl reinrassig als auch Mischlinge/Hauskatzen - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Katzen können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Katzen-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Katzenrasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bombay Steckbrief
Gewicht: | 4-5 kg |
Ursprungsland: | USA |
Farbschläge: | schwarz, braun (selten) |
Kurzbeschreibung: | gold- bis kupferfarbene Augen, glänzendes Fell, runder Kopf, kleine Körpergröße |
Fellpflege: | keine Besonderheiten |
Charakter: | neugierig, intelligent, lernfähig und anhänglich |

Bombay Rassebeschreibung
Durch eine langjährige Kreuzung von Burma- und American Shorthair-Katze, kam die Katzenrasse „Bombay“ zu Stande, die 1968 in den USA und schließlich 1976 auch in Europa offiziell anerkannt wurde. Das Ziel die Anmut und das seidige Fell der Burmas mit der Augenfarbe und Robustheit der American Shorthair zu vereinen, gelang in Form dieses liebenswürdigen Stubentigers.
4-5 kg bringt das Tier mit den kupferfarbenen, großen Augen auf die Waage. Athletisch und elegant ist ihr auftreten, bei kleinen Pfoten und mittellangen Beinen im Verhältnis zum Körper. Der Schwanz ist ebenfalls kürzer im Vergleich zu anderen Katzen, passt jedoch proportional gut zum sonstigen Körperbild. Mit dem rundem Kopf und den abgerundeten Spitzen der Ohren, besitzt die Bombay einen sehr wachsamen Blick, der hervorragend zu ihrem Wesen passt.
Besonders die Neugier ist in starkem Maße ausgeprägt. Aber auch Intelligenz, Lernbereitschaft und ein hohes Aktivitätslevel begleiten die Bombay bis ins hohe Alter. Ein bei Katzen seltenes Verhalten ist dabei die enorme Anhänglichkeit an den Halter – häufig sitzt eine Bombay-Katze sogar auf der Schulter ihres Menschen. Ein hundeartiges Verhalten wird ihr daher nachgesagt, da sie durchaus auch dazu in der Lage ist, Gegenstände zu apportieren und kleinere Tricks zu erlernen. Durch diese Anhänglichkeit eignet sich die Bombay ideal als Hauskatze, fühlt sich aber auch als Freigänger sehr wohl. Bombay-Katzen lieben Gesellschaft (von Mensch und Artgenossen) und eine ausreichende Beschäftigung. Besondere Krankheiten kommen bei dieser Züchtung nicht vor.
Neben diesen optischen sowie charakterlichen Merkmalen, zeichnet sich die Rasse dadurch aus, dass sie nahezu ausschließlich in der Fellfarbe schwarz vorkommt. Doch auch braune Exemplare erscheinen hin und wieder, wenn auch weit seltener, da es sich bei der schwarzen Färbung um ein dominantes Gen handelt. Durch die dunkle Farbe des glänzenden Fells, stechen die hellen Augen besonders hervor, wenn man auch sonst wegen ihrer kleinen Körpergröße eher von einer unscheinbaren Katze sprechen kann.
4-5 kg bringt das Tier mit den kupferfarbenen, großen Augen auf die Waage. Athletisch und elegant ist ihr auftreten, bei kleinen Pfoten und mittellangen Beinen im Verhältnis zum Körper. Der Schwanz ist ebenfalls kürzer im Vergleich zu anderen Katzen, passt jedoch proportional gut zum sonstigen Körperbild. Mit dem rundem Kopf und den abgerundeten Spitzen der Ohren, besitzt die Bombay einen sehr wachsamen Blick, der hervorragend zu ihrem Wesen passt.
Besonders die Neugier ist in starkem Maße ausgeprägt. Aber auch Intelligenz, Lernbereitschaft und ein hohes Aktivitätslevel begleiten die Bombay bis ins hohe Alter. Ein bei Katzen seltenes Verhalten ist dabei die enorme Anhänglichkeit an den Halter – häufig sitzt eine Bombay-Katze sogar auf der Schulter ihres Menschen. Ein hundeartiges Verhalten wird ihr daher nachgesagt, da sie durchaus auch dazu in der Lage ist, Gegenstände zu apportieren und kleinere Tricks zu erlernen. Durch diese Anhänglichkeit eignet sich die Bombay ideal als Hauskatze, fühlt sich aber auch als Freigänger sehr wohl. Bombay-Katzen lieben Gesellschaft (von Mensch und Artgenossen) und eine ausreichende Beschäftigung. Besondere Krankheiten kommen bei dieser Züchtung nicht vor.
Foto © by dionoanomalia - stock.adobe.com
Nächste Katzenrasse (alphabetisch sortiert):
Bristol
Bristol