Der mittelgroße, kräftige American Bulldog ist vom Wesen her sensibel, was gar nicht zu seinem eher stämmigen Aussehen passen will. In den USA zählt er zu den beliebtesten
Hunderassen.
In seiner Heimat wurde der American Bulldog ursprünglich als Arbeitshund eingesetzt, denn zu diesem Zweck wurde dieser wendige und kräftige
Hund gezüchtet. Er ist durchaus in der Lage, den Farmer bei der Arbeit mit dem Vieh tatkräftig zu unterstützen.
Leider wird der American Bulldog aufgrund seiner Optik als „Kampfhund“ eingestuft – wobei für die Entwicklung und das Verhalten des Hundes immer derjenige verantwortlich ist, der das andere Ende der Leine in der Hand hält.
Dieser intelligente Hund braucht eine konsequente, aber aufgrund seines sensiblen Wesens liebevolle Erziehung. Mit Härte verschreckt man ihn, er kann dann sehr schnell verstört reagieren oder komplett auf stur schalten. Daraus ergibt sich, dass der American Bulldog zwar wegen seiner Menschenfreundlichkeit und seiner Treue zu seinen Menschen einen ausgezeichneten Familienhund abgibt, jedoch nur erfahrenen Hundehaltern zu empfehlen ist.
Er stellt hohe Ansprüche in Sachen Beschäftigung, freut sich über Such- und Fährtenspiele ebenso wie über
Agility oder ausgiebige Ausflüge neben dem Fahrrad. Für erfahrene Hundehalter, die einen sportlichen, liebenswerten Begleiter suchen, ist der American Bulldog sehr gut geeignet. Durch das kurze Fell ist der Pflegeaufwand nur gering.
Die Rasse zeichnet sich durch Mut und Tapferkeit aus, daher ist der American Bulldog ein unbestechlicher Wächter, der bei entsprechender Erziehung absolut aggressionsfrei reagiert.
Klassifikation nach Gruppen
Die Hunderasse American Bulldog ist folgenden Gruppen zugewiesen:
Jagdhunde,
Molosser,
Schutzhunde,
Wachhunde
Zuletzt geändert am/um: 20.12.2019 um 17:06
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by PixieMe - stock.adobe.com