Die
Alpenländische Dachsbracke ist eine von vier österreichischen
Hunderassen. Die Anfänge dieser Rasse gehen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu jener Zeit gab es in den bayerischen und österreichischen Alpen zahlreiche Hunde dieser Rasse, deren Erscheinungsbild damals noch stark variierte. Aufgrund mehrerer Wunschäußerungen zur Reinzüchtung, wurde im Jahre 1896 in München
der erste Internationale Dachsbracken-Club ins Leben gerufen. Dort sollten konstante Rassenkennzeichen festgelegt werden. Während des zweiten Weltkrieges erlitt die Zucht einen Rückschlag und wurde erst danach wieder aufgenommen. 1991 wurde die Rasse von der FCI anerkannt und in die Kategorie Lauf- und Schweißhunde eingeordnet.
Die
Alpenländische Dachsbracke ist eine
kleiner Hund, mit einer freundlichen, intelligenten und unerschrockenen Persönlichkeit. Er hat eine sehr kräftige Muskulatur und einen langgezogenen Rumpf. Die
perfekte Fellfarbe ist ein dunkles Hirsch-rot, mit oder ohne schwarzen Verzierungen. Ein weißer Stern auf der Brust ist erlaubt. Aufgrund seines Aussehens wird er oft mit dem Dachshund verwechselt. Ursprünglich wurde die Alpenländische Dachsbracke für die Jagd auf Hirsche, Hasen und Füchse gezüchtet. Seine Aufgabe bestand darin, das verletzte Wild aufzuspüren.
•
Dackel im Rasseportrait
Wegen seines
liebenswerten Charakters und weil er gut mit Kindern und anderen Hunden auskommt, wird er heutzutage oft als Familienhund gehalten. Doch sein ursprünglicher
Jagdinstinkt und sein Temperament bleiben fest in ihm verwurzelt, weswegen er als reiner Begleithund eher ungeeignet ist. Für Jäger war er schon immer der perfekte Gefährte, so begleitete er schon Prinz Rudolf von Habsburg auf seinen Jagdtrips nach Ägypten und in die Türkei. Die Hunde
besitzen einen starken Willen und haben ihren eigenen Kopf, deshalb brauchen sie eine liebevolle, aber strenge Führung.
Klassifikation nach Gruppen
Die Hunderasse Alpenländische Dachsbracke ist folgenden Gruppen zugewiesen:
Kleine Hunde (bis 39cm),
Jagdhunde,
Spürhunde
Zuletzt geändert am/um: 20.12.2019 um 16:58
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by MEISTERFOTO - stock.adobe.com