Tibet Terrier kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Tibet Terrier - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Anzeige 1-1 von 1
Tibet Terrier Steckbrief
Größe: | 35 bis 45 cm |
Gewicht: | 8 bis 15 kg |
Lebenserwartung: | bis zu 16 Jahre |
Ursprungsland: | Tibet |
Farbe: | Weiß, creme, golden, schwarz, grau, zwei- oder dreifarbig |
Kurzbeschreibung: | Lustiger und robuster Hütehund in vielen attraktiven Fellfarben |
Pflege: | aufwendig |
Haltung in der Stadt: | möglich |
Erziehung: | konsequent aber liebevoll |
Gesundheit: | vermehrte Neigung zu Ohrenentzündungen |
Tibet Terrier Rassebeschreibung
Der Tibet Terrier stammt ursprünglich aus Tibet, wo er von den Bauern als Hüte- und Begleithund diente. Er hütete Ziegen und Schafe in den kargen, tibetischen Bergen. Dies musste er häufig alleine und ohne Anweisungen erledigen. Dies merkt man auch heute noch in ihrem Wesen. Tibet Terrier sind selbstbewusste und ein wenig sture Hunde, die gerne mal einen Befehl anzweifeln. Daher ist eine liebevolle, aber konsequente Erziehung von klein auf nötig. Der Tibet Terrier ist ein beliebter Familienhund. Er kann sehr gut von Familien mit Kindern gehalten werden. Mit Kindern tobt der quirlige Wuschel geduldig und ausdauernd herum. Sein langes Fell benötigt regelmäßige, ausgiebige Pflege.
Der Tibet Terrier diente einst den Bauern und Hirten Tibets als Hüte- und Begleithund. Somit ist auch sein deutscher Name falsch, denn er ist eigentlich gar kein Terrier, sondern wird zu den Hütehunden gezählt. Sein tibetischer Name lautet Tibet Apso. Die gezielte Zucht erfolgte früher in den Klöstern und besonders begabte Hunde wurden von den Mönchen als Geschenk weitergegeben. So gelangte die Rasse auch nach Europa. Einer britischen Ärztin wurde zum Dank für ihre Dienste in einem indischen Kloster ein Tibet Terrier-Pärchen geschenkt. Sie nahm es mit nach Großbritannien und begann mit der Zucht. Somit entwickelte sich der Tibet Terrier seit Beginn des 20. Jahrhunderts weltweit zum beliebten Familienhund.
In ihrer ursprünglichen Heimat herrschte ein raues Klima und die Hunde mussten sich sicher in der bergigen Landschaft zurechtfinden. Daher sind sie auch heute noch sehr eigenständig und selbstbewusst. Mit einer konsequenten aber liebevollen Erziehung sollte daher bereits im Welpenalter begonnen werden. Tibet Terrier sind sehr verspielt und intelligent. Wer diese Eigenheiten nützt, kann diesen Hunden viel beibringen. Sie eignen sich auch gut für Hundesportarten wie Agility oder Dogdancing. Ansonsten lieben sie ausgedehnte und abwechslungsreiche Spaziergänge. Sie können bei ausreichender Bewegung auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden. Tibet Terrier sind gut für Familien mit Kindern geeignet. Sie sind robust, anpassungsfähig und fröhlich. Sie sind auch gerne mit anderen Hunden zusammen und fügen sich gut in Hundegruppen ein. Fremden Menschen gegenüber sind sie jedoch reserviert und es kann vorkommen, dass sie Ungewöhnliches durch lautes Bellen melden.
Das lange Fell benötigt natürlich Pflege. Mindestens zweimal wöchentlich sollte ein Tibet Terrier ausgiebig gebürstet werden. Der Vorteil des langen Fells ist, dass abgestorbene Haare nicht einfach ausfallen, sondern ausgebürstet werden. Somit sind Tibet Terrier auch für Allergiker gut geeignet. Wer möchte, kann das lange Haarkleid im Sommer auch etwas stutzen lassen.
In ihrer ursprünglichen Heimat herrschte ein raues Klima und die Hunde mussten sich sicher in der bergigen Landschaft zurechtfinden. Daher sind sie auch heute noch sehr eigenständig und selbstbewusst. Mit einer konsequenten aber liebevollen Erziehung sollte daher bereits im Welpenalter begonnen werden. Tibet Terrier sind sehr verspielt und intelligent. Wer diese Eigenheiten nützt, kann diesen Hunden viel beibringen. Sie eignen sich auch gut für Hundesportarten wie Agility oder Dogdancing. Ansonsten lieben sie ausgedehnte und abwechslungsreiche Spaziergänge. Sie können bei ausreichender Bewegung auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden. Tibet Terrier sind gut für Familien mit Kindern geeignet. Sie sind robust, anpassungsfähig und fröhlich. Sie sind auch gerne mit anderen Hunden zusammen und fügen sich gut in Hundegruppen ein. Fremden Menschen gegenüber sind sie jedoch reserviert und es kann vorkommen, dass sie Ungewöhnliches durch lautes Bellen melden.
Das lange Fell benötigt natürlich Pflege. Mindestens zweimal wöchentlich sollte ein Tibet Terrier ausgiebig gebürstet werden. Der Vorteil des langen Fells ist, dass abgestorbene Haare nicht einfach ausfallen, sondern ausgebürstet werden. Somit sind Tibet Terrier auch für Allergiker gut geeignet. Wer möchte, kann das lange Haarkleid im Sommer auch etwas stutzen lassen.
Foto © by diwali - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Tiroler Bracke
Tiroler Bracke