Pumi kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Pumi - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Pumi Steckbrief
Größe: | 38–45 cm |
Gewicht: | 8–15 kg |
Lebenserwartung: | bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Ungarn |
Farbe: | grau, schwarz, weiß oder cremefarben |
Kurzbeschreibung: | lebhafter und intelligenter Hund, mit kurzem, lockigem Haarkleid |
Pflege: | wenig bis mittelmäßiger Aufwand |
Haltung in der Stadt: | eher weniger geeignet |
Erziehung: | braucht eine konsequente Erziehung |
Gesundheit: | selten Knie-/oder Hüftprobleme |
Pumi Rassebeschreibung
Diese mittelgroße Hunderasse, welche in die Kategorie der Schäferhunde gehört, stammt ursprünglich aus Ungarn. Die Anfänge des Pumis liegen höchst wahrscheinlich zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Damals zogen französische und deutsche Schäfer mit ihren Herden und ihren terrierähnlichen Hütehunden durch Mitteleuropa, bis nach Ungarn.
Die Schäfer in Ungarn arbeiteten mit dem Puli, einer ebenfalls ungarischen Rasse. Und so entstand zwischen den beiden Rassen eine Kreuzung, aus welcher der Pumi hervorging. Durch sein arbeitsfreudiges Verhalten erlangte er schnell große Beliebtheit. Am Anfang bestand noch keine klare Abgrenzung zwischen dem Pumi und dem Puli. Erst am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die zwei Rassen strikt voneinander getrennt. 1966 wurde er von der FCI als ungarische Rasse anerkannt.
Die Schäfer in Ungarn arbeiteten mit dem Puli, einer ebenfalls ungarischen Rasse. Und so entstand zwischen den beiden Rassen eine Kreuzung, aus welcher der Pumi hervorging. Durch sein arbeitsfreudiges Verhalten erlangte er schnell große Beliebtheit. Am Anfang bestand noch keine klare Abgrenzung zwischen dem Pumi und dem Puli. Erst am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die zwei Rassen strikt voneinander getrennt. 1966 wurde er von der FCI als ungarische Rasse anerkannt.
Der Pumi ist ein Arbeits-/und Hütehund mit einem ausgesprochen intelligenten, wachsamen und temperamentvollen Wesen. Sein Fell ist gelockt und farblich sehr variabel. Mögliche Färbungen sind grau, schwarz, weiß oder verschiedene Brauntöne.
Sein typisches Markenzeichen sind seine v-förmigen Ohren, die immer wachsam aufgestellt sind. Der Pumi ist ein liebenswerter und treuer Familienhund, der Fremden gegenüber eher reserviert ist.
Er gehört zu den Rassen die schnell zu bellen beginnen, ansonsten ist er ziemlich leicht zu erziehen. Diesem aktiven und arbeitswilligen Hund sollte man täglich genügend Bewegung zukommen lassen. Neben seiner ursprünglichen Bestimmung, nämlich auf eine Herde aufzupassen, ist er beim Agility und beim Dogdancing ebenfalls in seinem Element.
Sein typisches Markenzeichen sind seine v-förmigen Ohren, die immer wachsam aufgestellt sind. Der Pumi ist ein liebenswerter und treuer Familienhund, der Fremden gegenüber eher reserviert ist.
Er gehört zu den Rassen die schnell zu bellen beginnen, ansonsten ist er ziemlich leicht zu erziehen. Diesem aktiven und arbeitswilligen Hund sollte man täglich genügend Bewegung zukommen lassen. Neben seiner ursprünglichen Bestimmung, nämlich auf eine Herde aufzupassen, ist er beim Agility und beim Dogdancing ebenfalls in seinem Element.
Foto © by Jne Valokuvaus - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Pyrenäen Berghund
Pyrenäen Berghund