Pudelpointer kaufen

Pudelpointer kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Pudelpointer - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Pudelpointer Steckbrief

Größe: Hündin 55 bis 63 cm, Rüde 60 bis 68 cm
Gewicht: 20 bis 30 kg
Lebenserwartung: bis 20 Jahre
Ursprungsland: Deutschland
Farbe: weizen, braun, schwarz
Kurzbeschreibung: selbstbeherrschter und ruhiger Hund, kurzes dichtes Drahthaarkleid
Pflege: einfach
Haltung in der Stadt: ungeeignet, Haus mit großem Grundstück optimal
Erziehung: konsequente Hand, gelehriger Hund
Gesundheit: keine Krankheiten und Erbdefekte bekannt

Pudelpointer

Pudelpointer Rassebeschreibung

Der Pudelpointer wurde aus den Rassen Pudel und Pointer gezüchtet. Aus dieser Kreuzung der Rassen stammt auch die Benennung der Rasse. Der Pudelpointer ist ein Jagd- und Gebrauchshund. Welpen des Pudelpointers werden auch nur abgegeben, wenn sichergestellt ist, dass der Hund jagdlich geführt wird. Geeignet ist er für Wald- und Wasserreviere. Sein Wesen ist ausgeglichen, beherrscht und ruhig. In seiner Leistungsbereitschaft und seinen Ergebnissen übertrifft er beinahe alle Vorstehhunde.
Der Pudelpointer ist sehr apportierfreudig. Wasser ist sein Element, so dass er auch für die Entenjagd eingesetzt wurde. Gewässer sollte immer in der Nähe des Pudelpointers sein. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung. Wenn er jagdlich geführt wird, ist er ausgeglichen und gehört deshalb in die Hand eines Jägers.

Der Pudelpointer ist schussfest, nicht wildscheu und verfügt über eine sehr feine Nase. Sein dichtes und sehr drahtiges Haarkleid schützt ihn vor Verletzungen beim Laufen durch den Wald. Seine Ohren sind hängend und müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Pudelpointer ist sehr ausdauernd und hat ein erstklassiges Gehör. Generell versteht er sich gut mit Artgenossen und ist kinderlieb. Damit die Rasse auch weiterhin gesund bleibt, wird bei der Zucht strengstens beachtet, dass die hauptsächlichen Erkrankungen, wie Hüftgelenksdysplasie und Epilepsie, keinen Einzug in die Zuchtlinie erhalten.
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Puli

Informationen
Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Kontakt & Impressum
Hilfe
Social Media
Facebook
Instagram
Netzwerk
Tierbedarf.at