Polski Owczarek Nizinny kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Polski Owczarek Nizinny - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Polski Owczarek Nizinny Steckbrief
Größe: | 42–50 cm |
Gewicht: | 12–16 kg |
Lebenserwartung: | bis 15 Jahre |
Ursprungsland: | Polen |
Farbe: | grau-weiß oder schwarz-weiß |
Kurzbeschreibung: | pflichtbewusster und anhänglicher Hund, mit langem, dichtem Fell |
Pflege: | aufwendig |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | mittlerer Schwierigkeitsgrad |
Gesundheit: | Hüftdysplasie |

Polski Owczarek Nizinny Rassebeschreibung
Der Polski Owczarek Nizinny ist eine aus Polen stammende Hunderasse, welche in die Kategorie der Schäferhunde gehört. Übersetzt aus dem polnischen bedeutet der Name polnischer Niederungshütehund. Ein alternativer Name ist die Abkürzung PON. Die Anfänge des Polski Owczarek Nizinny können nicht zurückverfolgt werden. Als mögliche Vorfahren werden der Lhasa Apso und der Tibetterrier in Betracht gezogen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erstmals offiziell damit begonnen, den PON reinrassig zu züchten. Er sollte die Charaktereigenschaften eines zuverlässigen Arbeits- und Hütehundes bekommen. Doch während diesen Bemühungen brach der zweite Weltkrieg aus und machte die Anstrengungen zunichte. Eine polnische Tierärztin machte es sich zum Glück danach zur Aufgabe, einige der letzten Verbliebenen dieser Rasse einzusammeln und mit der Zucht fortzufahren. Andere folgten ihrem Beispiel und so vergrößerte sich der Bestand wieder.
Die typischen Charakterzüge des PON sind Wachsamkeit, Intelligenz und Treue. Obwohl er ursprünglich als Wach- und Schutzhund gezüchtet wurde, ist er heute fast nur noch als Familienhund unterwegs. Seinen Leuten gegenüber ist er freundlich und loyal. Der PON genießt seinen Platz im Familienmittelpunkt, daher sollte er keinesfalls in einem Zwinger gehalten werden. Sein ursprünglich angeborener Beschützerinstinkt ist immer noch präsent, folglich werden unangemeldete Gäste erst mal heftig angebellt. Fremden gegenüber verhält er sich distanziert, aber nicht aggressiv. Weil es dem PON ein Bedürfnis ist, seinem Besitzer zu gefallen, erweist sich seine Erziehung nicht als allzu schwierig. Eine gewisse Konsequenz ist dennoch ratsam.
Der PON ist ein Hund von mittlerer Größe. Er hat ein langes und dichtes Fell mit weicher Unterwolle. Die Farben sind meist weiß, mit schwarzen oder grauen Flecken. Um das Fell vor dem Verfilzen zu bewahren, sollte es regelmäßig gekämmt werden. Das Temperament und die Freude am Lernen machen ihn zum idealen Hund für Agility oder Dogdancing. Der PON wird auch vermehrt als Behinderten- und Rettungshund eingesetzt.
Der PON ist ein Hund von mittlerer Größe. Er hat ein langes und dichtes Fell mit weicher Unterwolle. Die Farben sind meist weiß, mit schwarzen oder grauen Flecken. Um das Fell vor dem Verfilzen zu bewahren, sollte es regelmäßig gekämmt werden. Das Temperament und die Freude am Lernen machen ihn zum idealen Hund für Agility oder Dogdancing. Der PON wird auch vermehrt als Behinderten- und Rettungshund eingesetzt.
Foto © by Eric Isselée - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Porcelaine
Porcelaine