Pekinese kaufen & verkaufen (Qualzucht) - Geprüfte Anbieter
Diese Rasse ist bei uns als Qualzucht eingestuft!
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Pekinese Steckbrief
Größe: | 15-23 cm |
Gewicht: | 4-5 kg |
Lebenserwartung: | 10-12 Jahre |
Ursprungsland: | China |
Farbe: | alle Farben zugelassen |
Kurzbeschreibung: | kinderfreundlich, aufmerksam und intelligent |
Pflege: | viel Fellpflege |
Haltung in der Stadt: | geeignet |
Erziehung: | mit viel Geduld, eigenwilliger Hund |
Gesundheit: |
Auf tieranzeigen.at als Qualzucht eingestuft, wobei nicht jedes Exemplar dieser Rasse konkret unter Qualzuchtmerkmalen leiden muss.
Im Sinne des Tierwohls ist der Handel dieser Rasse auf unserer Plattform verboten. Vermittlungen durch Tierheime und Tierschutzvereine, sowie Notfallvermittlungen durch Privatpersonen gemäß österreichischem Tierschutzgesetz § 8a Abs. 2 Z 5, sind hiervon ausgenommen. |

Pekinese Rassebeschreibung
Eigentliches Zuchtziel sollten physisch gesunde Tiere mit einer starken Psyche sein.
Das durch Qualzucht am stärksten verbreitete Problem, ist das Brachyzephale Syndrom, wie auch beim Pekinesen.
Brachyzephalie bedeutet wörtlich übersetzt Kurzköpfigkeit. Es handelt sich um eine angeborene, starke Deformation des Schädels, bei der die Schnauze durch gezielte Zucht verkürzt und teilweise auch der Kopf als Ganzer runder wurde. Sie macht sich bemerkbar durch eine geräuschvolle Atmung, Kurzatmigkeit, starke Schnarchgeräusche und Problemen beim Kauen und Fressen durch ein deformiertes Gebiss.
Informieren sie sich stets vor dem Kauf über die entsprechende Rasse!
Sobald sie merken, dass es sich um eine Qualzuchtrasse handelt, wobei hier nicht jedes Exemplar einer Rasse konkret unter Qualzuchtmerkmalen leiden muss, können wir ihnen nur empfehlen, von einem Kauf Abstand zu nehmen.
Der Pekinese ist ein idealer Begleithund und stammt aus dem chinesischen Kaiserreich. Das durch Qualzucht am stärksten verbreitete Problem, ist das Brachyzephale Syndrom, wie auch beim Pekinesen.
Brachyzephalie bedeutet wörtlich übersetzt Kurzköpfigkeit. Es handelt sich um eine angeborene, starke Deformation des Schädels, bei der die Schnauze durch gezielte Zucht verkürzt und teilweise auch der Kopf als Ganzer runder wurde. Sie macht sich bemerkbar durch eine geräuschvolle Atmung, Kurzatmigkeit, starke Schnarchgeräusche und Problemen beim Kauen und Fressen durch ein deformiertes Gebiss.
Informieren sie sich stets vor dem Kauf über die entsprechende Rasse!
Sobald sie merken, dass es sich um eine Qualzuchtrasse handelt, wobei hier nicht jedes Exemplar einer Rasse konkret unter Qualzuchtmerkmalen leiden muss, können wir ihnen nur empfehlen, von einem Kauf Abstand zu nehmen.
Nicht immer passt das sogenannte „Schoßhund-Klischee“ zu diesem Hund, da er gut als Wachhund dient, der immer Laut gibt, wenn er fremde Menschen bemerkt. Der Pekinese ist ein treuer Begleiter, jedoch verhält er sich Fremden gegenüber eher scheu und zurückhaltend. Sein Auftreten ist oft mutig und sehr selbstbewusst und er schreckt sogar vor größeren Artgenossen oder anderen Tieren nicht zurück.
Er braucht zwar Auslauf, jedoch ist er - aufgrund seiner Qualzuchtbedingten Kurzköpfigkeit (Brachyzephalie) - langen Spaziergängen eher abgeneigt. Ein Leben in der Stadt ist für diese Rasse überhaupt kein Problem.
Sein üppiges Haarkleid sollte täglich gebürstet werden, da es relativ leicht verfilzt. Es kommen alle Farbvarianten vor und der Pekinese hat meist eine dunkle Maske.
Seine Augen sind äußerst empfindlich, da sie weit hervorstehen und im ungünstigsten Fall, sogar vorfallen können wie beim Mops oder ähnlichen kurzköpfigen Hunderassen. Es kommt bei dieser Rasse häufig zu Atemnot, da ein Pekinese eine sehr kurze Nase hat.
Diese Rasse erscheint kompakt und ist durchaus selbstbewusst und intelligent. Er beschützt seinen Menschen vor jedem „Fremden“ und ist auch sehr verschmust und besonders anhänglich.
Seine Augen sind äußerst empfindlich, da sie weit hervorstehen und im ungünstigsten Fall, sogar vorfallen können wie beim Mops oder ähnlichen kurzköpfigen Hunderassen. Es kommt bei dieser Rasse häufig zu Atemnot, da ein Pekinese eine sehr kurze Nase hat.
Diese Rasse erscheint kompakt und ist durchaus selbstbewusst und intelligent. Er beschützt seinen Menschen vor jedem „Fremden“ und ist auch sehr verschmust und besonders anhänglich.
In unserem Magazin findest du weitere Informationen zum Thema Qualzucht!
Keine Vermittlung mehr von Qualzuchtrassen auf tieranzeigen.at
Unterstütze keine Qualzucht - Augen auf beim Hundekauf!
Qualzucht - Tierische Gedanken zum Welttierschutztag
Weitere Informationsquellen:
Unterstütze keine Qualzucht - Augen auf beim Hundekauf!
Qualzucht - Tierische Gedanken zum Welttierschutztag
Foto © by chperez33 - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Perdigueiro portugues
Perdigueiro portugues