Private Notfallvermittlung von Haustieren
Norrbottenspets kaufen

Norrbottenspets kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Norrbottenspets - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Norrbottenspets Steckbrief

Größe: 42 bis 46 cm
Gewicht: Hündin 8 bis 12 kg, Rüde 11 bis 15 kg
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
Ursprungsland: Schweden
Farbe: bevorzugt weiß mit orangeroten Platten
Kurzbeschreibung: sehr wachsamer und selbstbewusster Hund, kurzes und hartes Haarkleid mit viel Unterwolle
Pflege: regelmäßig bürsten
Haltung in der Stadt: Haus mit geeignetem Areal zum Auslauf auf dem Land
Erziehung: gelehriger Hund bei konsequenter Hand
Gesundheit: keinerlei Krankheiten oder Erbdefekte bekannt

Norrbottenspets

Norrbottenspets Rassebeschreibung

Der Norrbottenspets wird auch Nordic Spitz oder Norrbottenspitz genannt und ist eine sehr ursprüngliche Bauernhofrasse Schwedens. Die Optik des Norrbottenspets entspricht der eines Spitzes. Zur Jagd wurde er auf Eichhörnchen und Federwild eingesetzt. Als eigentlich verwendeter Wachhund zog er auch Hundewagen.

Sein Körperbau ist quadratisch und sehr bemuskelt. Er ist sehr wendig und absolut furchtlos. Er ist niemals nervös, ängstlich, scheu oder aggressiv. Seine buschige Rute trägt der Norrbottenspets auf dem Rücken. Seine Ohren sind spitz und stehen steif.
Der Norrbottenspets hat sehr viel Bewegungsdrang. Er ist temperamentvoll und manchmal eigensinnig. Wichtig ist, dass der Norrbottenspets ausgelastet ist. Je ausgelasteter um so umgänglicher und freundlicher ist er. Als Wachhund ist er misstrauisch Fremden gegenüber und gibt sofort Laut ohne aggressiv vorzugehen. In der Stadt sollte man diesen sehr aufgeweckten Hund besser nicht halten. Er braucht sehr viel Beschäftigung und Auslauf, damit er als umgänglicher und angenehmer Familienhund agieren kann.

Als Zwingerhund ist er nicht geeignet. Wenn er ausgelastet ist, sucht er die Nähe zum Menschen und zu seiner Bezugsperson. Seine Sturheit verlangt nach einer verständnisvollen und einfühlsam konsequenten Erziehung.
Foto © by Yuval Helfman - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Norwegischer Elchhund

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram