Magyar Viszla kaufen

Magyar Viszla kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 5 Magyar Viszla Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Magyar Viszla Steckbrief

Größe: 57-64 cm
Gewicht: 22-30 kg
Lebenserwartung: 14-15 Jahre
Ursprungsland: Ungarn
Farbe: dunkles Semmelgelb
Kurzbeschreibung: mittelgroßer Lauf-/Jagdhund mit kurzem oder drahtigem Fell in unterschiedlichen Semmelgelbnuancen
Pflege: kaum Aufwand
Haltung in der Stadt: eher nein, benötigt sehr viel Auslauf und Beschäftigung
Erziehung: bei ausreichend Beschäftigung leichtführig
Gesundheit: gesunder Hund, kaum erbliche Krankheiten

Magyar Viszla

Magyar Viszla Rassebeschreibung

Der Magyar Vizsla stammt von ungarischen Jagdhunden ab. Anfang des 18. Jahrhunderts begann man durch gezielte Kreuzung von türkischen Jagdhunden, Pointer und Deutsch Kurzhaar, mit der Zucht der gelbfarbenen Vorstehhunden. Ca. 100 Jahre später fing man an den Bestand zu registrieren und es kam zur Gründung der „Ungarische Vizsla-Züchtervereinigung“.

Es gibt ihn in zwei anerkannte Fellvarianten: kurzhaarig und drahthaarig. Den kurzhaarigen Magyar Vizsla findet man in allen Farbnuancen von Semmelgelb bis Dunkelgold. Das Haarkleid der drahthaarigen Rasse ist meist Sandgelb und ca. 2-3 cm lang. Merkmale dieser Variante sind der Bart und die auffälligen Augenbrauen.
Der Magyar Vizsla gilt als Vielzweck-Jagdhund denn er ist ein ausdauernder, schneller Hund und apportiert mit weichem Maul, d.h. er verletzt die Beute nicht. Er ist intelligent und äußerst lernwillig. Durch seine Anhänglichkeit und sein halterbezogenes Wesen ist er sehr leichtführig. Bei ausreichend Bewegung kann er aufgrund seiner Menschenfreundlichkeit durchaus als Familienhund gehalten werden. Auch Kindern gegenüber ist er geduldig und unaufdringlich.

Zwar eignet sich der Magyar Vizsla als Begleithund, jedoch sollte er unbedingt einen geeigneten Ersatz für die Jagdarbeit bekommen. Neben der Jagd kann das die Rettungshundearbeit oder eine der diversen Hundesportarten wie beispielsweise Fährtenarbeit oder Agility aber auch Turniersport sein. Auch die geistige Auslastung darf nicht vernachlässigt werden, da eine Unterforderung zu Verhaltensstörungen führen kann.
Foto © by DoraZett - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Malinois

Informationen
Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Kontakt & Impressum
Hilfe
Social Media
Facebook
Instagram
Netzwerk
Tierbedarf.at