Erdelyi Kopo kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Erdelyi Kopo - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Erdelyi Kopo Steckbrief
Größe: | 55 bis 65 cm |
Gewicht: | ab 25 kg |
Lebenserwartung: | 10 bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Ungarn |
Farbe: | schwarz mit loh an Läufen und Fang |
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller und ausdauernder Hund, kurzes und dichtes Haarkleid |
Pflege: | hin und wieder striegeln |
Haltung in der Stadt: | Haus und großer Garten in ländlicher Gegend |
Erziehung: | einfühlsame und konsequente Hand |
Gesundheit: | keine rassetypischen Krankheiten bekannt |

Erdelyi Kopo Rassebeschreibung
Der Erdelyi Kopo hat seinen Ursprung in Ungarn. Er ist eine offiziell anerkannte Rasse. Alternative Namen für den Erdelyi Kopo sind Transylvanischer Laufhund, Siebenbürger Bracke oder Ungarische Bracke. Der Erdelyi Kopo ist sehr gut bemuskelt, athletisch gebaut und hat sehr viel Ausdauer und Kondition. Sein Wesen ist ausgeglichen und ruhig. Allerdings hat er auch sehr viel Temperament. Zur Jagd eignet er sich als Lauf- und Schweißhund.
Der Erdelyi Kopo arbeitet bei der Jagd auch in gewisser Entfernung vom Jäger selbständig. Er findet das Wild und stellt es. Der Erdelyi Kopo ist sehr intelligent. Durch das selbständige Arbeiten kann es vorkommen, dass er hin und wieder seine Entscheidungen über die Gehorsamsanweisung seiner Bezugsperson stellen will. Die Erziehung und Haltung dieser Rasse sollte nur von einem erfahrenen Hundekenner durchgeführt werden. Es ist viel Fingerspitzengefühl und Konsequenz erforderlich, den Hund wieder auf den Gehorsamspfad zu führen. Der Erdelyi Kopo ist nicht für Anfänger und Nichtjäger geeignet.
Der Erdelyi Kopo braucht sehr viel Beschäftigung, sowohl körperlich als auch geistig. Als Laufhund sollte er täglich durch langandauernde Spaziergänge oder Wanderungen bewegt werden. Auch muss er regelmäßig mit auf die Jagd, sonst verkümmert er, weil er sich nicht vollends ausgelastet fühlt. Außerhalb der Jagdsaison sollte der Hund zusätzlich als Ergänzung mit einer Hundesportart beschäftigt werden. Die Spaziergänge im Wald oder auf dem Feld sollten angeleint erfolgen. Der Erdelyi Kopo verfügt über einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Sobald er eine Fährte wahrnimmt, beginnt für ihn die Jagd.
Der Erdelyi Kopo braucht sehr viel Beschäftigung, sowohl körperlich als auch geistig. Als Laufhund sollte er täglich durch langandauernde Spaziergänge oder Wanderungen bewegt werden. Auch muss er regelmäßig mit auf die Jagd, sonst verkümmert er, weil er sich nicht vollends ausgelastet fühlt. Außerhalb der Jagdsaison sollte der Hund zusätzlich als Ergänzung mit einer Hundesportart beschäftigt werden. Die Spaziergänge im Wald oder auf dem Feld sollten angeleint erfolgen. Der Erdelyi Kopo verfügt über einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Sobald er eine Fährte wahrnimmt, beginnt für ihn die Jagd.
Foto © by Dogs - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Eurasier
Eurasier