Private Notfallvermittlung von Haustieren
Curly Coated Retriever kaufen

Curly Coated Retriever kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 1 Curly Coated Retriever Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Anzeige 1-1 von 1

Curly Coated Retriever Steckbrief

Größe: Hündinnen: 58–66 cm, Rüden: 64–69 cm
Gewicht: Hündinnen: 23–34 kg, Rüden: 32–41 kg
Lebenserwartung: Bis zu 14 Jahre
Ursprungsland: Großbritannien
Farbe: Schwarz oder braun
Kurzbeschreibung: Temperamentvoller und freundlicher Hund, mit kurzen, gekräuselten Haaren
Pflege: Sehr pflegeleicht
Haltung in der Stadt: Eher nicht geeignet
Erziehung: Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Gesundheit: Ab und zu vererbte Augenkrankheiten

Curly Coated Retriever

Curly Coated Retriever Rassebeschreibung

Der Curly Coated Retriever stammt aus Großbritannien und gehört in die Gruppe der Wasser- und Apportierhunde. Er gilt als die erste Retrieverrasse weltweit. Die Rasse entstand wohl anfangs des 19. Jahrhunderts durch eine Vermischung des Irish Water Spaniels, des Neufundländers und verschiedener Pudel und Setter. Vor ca. 100 Jahren war der Curly Coatet Retriever in Großbritannien, vor allem bei Jägern und Förstern, sehr verbreitet. Diese besaßen meistens gleich mehrere Curlys, die sie für die Jagd und als Bewacher brauchten. Die Hauptaufgabe des Curlys war nicht das Jagen selbst, sondern das Apportieren, meistens von Wasservögeln. Auch in anderen Ländern, wie Australien und Neuseeland, machten Farmer von dieser Rasse Gebrauch. Heutzutage ist er vermehrt als Familienhund anzutreffen.
Wie alle Retriever liebt auch der Curly Coated Retriever das Wasser und ist ein ausgezeichneter Schwimmer. Der äußerst intelligente Curly besitzt ein freundliches Gemüt, vor allem Kindern gegenüber erweist er sich als sehr sanftmütig. Er besitzt enorm viel Ausdauer und sollte daher ausreichend beschäftigt werden. Er ist für Aktivitäten aller Art zu begeistern und liebt es, herausgefordert zu werden. Vor allem bei falscher Erziehung wird eine gewisse Dominanz und Eigensinnigkeit sichtbar. Ansonsten ist er verspielt, loyal und wachsam, was ihn zum idealen Familienhund macht. Fremde interessieren ihn nicht. Das Gefühl, ein Teil der Familie zu sein, ist sehr wichtig für ihn. Eine Zwingerhaltung kommt daher nicht in Frage.

Der Curly Coated Retriever hat ein kurzes und krauses Fell, welches entweder schwarz oder rostbraun ist. Die Pflege des Fells erfordert fast keinen Aufwand. Durch das Baden und Schwimmen, das dem Curly sowieso angeboren ist, wird das Fell von selbst gereinigt. Er hat eine schwarze, eckige Nase und verfügt über einen überdurchschnittlich guten Geruchssinn.
Foto © by Vincent - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Hunderasse

Wie groß und schwer wird ein Curly Coated Retriever?

Ein Curly Coated Retriever-Rüde wird zwischen 64 und 69 cm groß und wiegt etwa 32–41 kg. Hündinnen sind etwas kleiner, mit einer Größe von 58–66 cm und einem Gewicht von 23–34 kg. Diese Rasse hat einen kräftigen, aber eleganten Körperbau.

Wie ist das Temperament des Curly Coated Retrievers?

Der Curly Coated Retriever ist ein temperamentvoller, freundlicher und sehr selbstbewusster Hund. Er ist arbeitsfreudig, mutig und ein treuer Begleiter seiner Familie. Seine Unabhängigkeit und Eigenständigkeit macht ihn zu einer anspruchsvollen, aber äußerst loyalen Rasse.

Ist der Curly Coated Retriever ein guter Familienhund?

Ja, der Curly Coated Retriever kann ein ausgezeichneter Familienhund sein. Er ist freundlich, verspielt und geduldig, besonders mit Kindern. Aufgrund seines freundlichen Wesens eignet er sich gut für aktive Familien, die ihm genügend Beschäftigung und Bewegung bieten können.

Benötigt ein Curly Coated Retriever viel Bewegung?

Ja, der Curly Coated Retriever benötigt viel Bewegung. Diese aktive Rasse wurde für die Arbeit im Wasser und auf dem Land gezüchtet und braucht täglich lange Spaziergänge, Spielzeiten und idealerweise Zugang zu Wasser. Körperliche und geistige Auslastung sind wichtig, um ihn glücklich und gesund zu halten.

Wie pflegeintensiv ist das Fell eines Curly Coated Retrievers?

Das lockige Fell des Curly Coated Retrievers ist überraschend pflegeleicht. Es muss nur gelegentlich gebürstet werden, um Schmutz und lose Haare zu entfernen. Baden sollte nur bei Bedarf erfolgen, da häufiges Baden die natürlichen Öle im Fell negativ beeinträchtigen kann. Die Locken neigen nicht zum Verfilzen, was den Pflegeaufwand gering hält.

Ist der Curly Coated Retriever für Allergiker geeignet?

Obwohl der Curly Coated Retriever weniger haart als andere Rassen, ist er nicht als "hypoallergene Rasse" bekannt. Menschen mit Hundeallergien sollten vor der Anschaffung prüfen, ob sie auf den Hund reagieren, da es dennoch möglich ist, dass Allergien ausgelöst werden.

Ist der Curly Coated Retriever leicht zu erziehen?

Die Erziehung eines Curly Coated Retrievers erfordert Geduld und Konsequenz. Er ist intelligent und lernfähig, kann aber aufgrund seiner Unabhängigkeit manchmal stur sein. Eine positive, aber klare Führung ist notwendig, um ihm die richtigen Verhaltensweisen beizubringen. Eine frühe Sozialisierung ist ebenfalls wichtig.

Kann der Curly Coated Retriever in einer Wohnung gehalten werden?

Der Curly Coated Retriever ist aufgrund seiner Größe und seines hohen Bewegungsdrangs nicht ideal für das Leben in einer Wohnung geeignet. Diese Rasse benötigt viel Platz und Auslauf, weshalb ein Haus mit Garten oder der Zugang zu großen Freiflächen besser wäre.

Wie lange lebt ein Curly Coated Retriever?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Curly Coated Retrievers beträgt etwa 10 bis 14 Jahre. Mit der richtigen Pflege, ausreichend Bewegung und regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen kann er ein gesundes und langes Leben führen.

Verträgt sich der Curly Coated Retriever mit anderen Haustieren?

Der Curly Coated Retriever ist in der Regel gut verträglich mit anderen Hunden und Haustieren, insbesondere wenn er früh sozialisiert wurde. Er hat ein freundliches und geselliges Wesen, das ihn zu einem guten Begleiter für andere tierische Mitbewohner macht.

Ist der Curly Coated Retriever ein guter Wachhund?

Der Curly Coated Retriever ist wachsam und aufmerksam, aber kein typischer Wachhund. Er wird sein Zuhause und seine Familie schützen, ist jedoch nicht aggressiv. Aufgrund seiner freundlichen und aufgeschlossenen Art eignet er sich eher als Begleithund als als scharfer Wachhund.

Hat der Curly Coated Retriever typische gesundheitliche Probleme?

Der Curly Coated Retriever neigt zu einigen gesundheitlichen Problemen, darunter vererbte Augenkrankheiten wie Katarakten oder progressive Retinaatrophie (PRA). Außerdem besteht ein Risiko für Hüftgelenksdysplasie (HD). Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen.

Kann ein Curly Coated Retriever alleine bleiben?

Der Curly Coated Retriever ist sehr menschenbezogen und mag es nicht, lange allein zu sein. Wenn er von klein auf daran gewöhnt wird, kann er für einige Stunden allein bleiben. Regelmäßige Beschäftigung und geistige Auslastung sind jedoch wichtig, um Langeweile und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Wie verhält sich der Curly Coated Retriever gegenüber Fremden?

Der Curly Coated Retriever ist in der Regel freundlich und offen gegenüber Fremden. Er ist sozial und neugierig, kann aber auch eine gewisse Zurückhaltung zeigen, bis er Vertrauen gefasst hat.
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Dackel

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram