Private Notfallvermittlung von Haustieren

Collie kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 68 Collie Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Anzeige 1-5 von 5
PREMIUM
Züchter der Rasse Collie
Border Collies of Auld Hemp
Magdalena Hammerschmid und Herr Ing. Thomas Belonoz
Verein: Österr. Kynologenverband (ÖKV, FCI)
3072 Kasten bei Böheimkirchen, Niederösterreich

Border of Marland Creek
Michaela Köhler
Verein: Österr. Kynologenverband (ÖKV, FCI)
8044 Graz, Steiermark

Olga Martschitsch (2 Inserate)
Verein: Österr. Kynologenverband (ÖKV, FCI)
3661 Artstetten, Niederösterreich
Preis von Heute um 16:00, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos
Preis von Heute um 15:25, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos
Preis von Heute um 16:00, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos

Collie Steckbrief

Größe: Rüden 56–66 cm, Hündinnen 51–61 cm
Gewicht: Rüden 24–34 kg, Hündinnen 18–26 kg
Lebenserwartung: Bis zu 14 Jahre
Ursprungsland: Großbritannien
Farbe: Dreifarbig, sable-weiß, blau-marmoriert
Kurzbeschreibung: Sehr kinderfreundlich, lernfreudiger und verspielter Hund; wachsam, intelligent und temperamentvoll
Pflege: Regelmäßiges Kämmen oder Bürsten notwendig, um Verfilzungen zu vermeiden
Haltung in der Stadt: Eher ungeeignet, da der Collie sehr viel Auslauf und geistige Stimulation benötigt
Erziehung: Leicht erziehbar; reagiert gut auf positive Verstärkung und klare Anweisungen
Gesundheit: Anfällig für Augenprobleme (wie Collie Eye Anomaly), Haut- und Muskelprobleme sowie Hüftdysplasie

Collie

Collie Rassebeschreibung

Der Collie ist ein hervorragender Begleithund. Sein Wesen ist freundlich und unbekümmert. Der Collie ist ein aktiver Hund und schaut man ihm ins Gesicht, macht er einen glücklichen Eindruck. Er strahlt sehr viel Ruhe aus und läuft mit gelassener Würde in der Welt umher. Nie zeigt der Collie Nervosität und gibt sich auch nicht aggressiv. Er ist ein sehr schönes intelligentes Tier und seinem Zweibeiner gegenüber sehr treu. Außerdem ist er unkompliziert und er fühlt sich bei einem einzelnen Menschen genauso wohl, wie in einer Familie. Wenn Sie einen Collie Welpen Ihr Eigen nennen, werden Sie merken, er lernt schnell und ist absolut anpassungsfähig. Wer in seinem Rudel Zuhause ist, der wird ohne weiteres akzeptiert. Für Kinder ist er ein toller und liebevoller Kamerad. Wenn Sie einen Collie kaufen, bieten Sie ihm ausreichende Sparziergänge in Wald und Flur, diese liebt er besonders. Die Erziehung des Vierbeiners ist mühelos und er ist sehr gehorsam. Möchte er einmal nicht, dann wirkt ein Leckerchen Wunder. Sein Fell möchte er regelmäßig gekämmt bekommen. Ernähren Sie ihn mit hochwertigem Futter und geben Sie ihm viel Aufmerksamkeit. Er dankt es Ihnen mit unendlicher Liebe.
Der Collie zählt zu den Hüte- und Treibhunden und wurde in den früheren Zeiten vor allem für das Hüten von Schafherden eingesetzt. Während des 2. Weltkrieges diente er sogar als Sanitäts- oder Meldehund.

Diese Rasse wurde vor allem durch die Fernsehserie „Lassie“ berühmt. Er gilt als temperamentvoller und anhänglicher Hund, der jedoch viel beschäftigt werden und eine Aufgabe haben muss.

Er ist aufmerksam, kräftig und aktiv und ist auch als Familienhund sehr beliebt. Jedoch muss man bedenken, dass der Collie viel Aufmerksamkeit und Auslauf braucht.

Bei dieser Rasse unterscheidet man zwischen 3 Varianten:

> Langhaariger Collie
> Kurzhaariger Collie
> Amerikanischer Collie

Der Amerikanische Collie ist etwas schwerer und größer als die Britische Variante. Weiters hat er weniger Unterfell und eine etwas andere Gesichtform. Er hat größere und mandelförmige Augen.

Der Kurzhaarige Collie (engl. Smooth) besitzt ein kurzes, dichtes und hartes Fell. Er zählt nicht zu den Modehunden und darum fallen bei dieser Variante weniger Krankheiten auf als bei den langhaarigen Collies.
Foto © by vkarlov - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Hunderasse

Woher stammt der Collie?

Der Collie stammt ursprünglich aus Schottland und wurde als Hütehund gezüchtet, um Schafherden zu bewachen. Seine Wurzeln liegen in der Arbeit auf den schottischen Hochlandfarmen, wo seine Intelligenz und Ausdauer besonders geschätzt wurden. Heute ist der Collie auch als Familienhund beliebt und wird in den verschiedensten Ländern rund um den Globus gerne gehalten.

Wie ist das Wesen eines Collies?

Der Collie ist bekannt für sein freundliches, sanftes und familienorientiertes Wesen. Er ist sehr kinderfreundlich und liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Darüber hinaus ist er äußerst lernfreudig, verspielt und wachsam. Sein ausgeprägter Beschützerinstinkt macht ihn zu einem hervorragenden Begleithund, der sich leicht in Familien integriert.

Ist der Collie für Anfänger geeignet?

Ja, der Collie ist gut für Anfänger geeignet, da er leicht zu erziehen ist und gerne mit seinen Besitzern zusammenarbeitet. Seine hohe Intelligenz und sein Gehorsam machen das Training relativ einfach, solange er liebevoll und geduldig geführt wird. Er ist ein Hund, der klare Anweisungen und positive Verstärkung sehr zu schätzen weiß.

Wie viel Bewegung braucht ein Collie?

Ein Collie ist ein aktiver Hund, der täglich viel Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Spiele und geistige Herausforderungen sind wichtig, um ihn ausgelastet und glücklich zu halten. Da Collies ursprünglich als Hütehunde gezüchtet wurden, sind sie es gewohnt, viel zu laufen und zu arbeiten. Daher ist tägliche Bewegung unerlässlich, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Wie groß und schwer wird ein Collie?

Ein Rüde erreicht eine Schulterhöhe von etwa 56 bis 66 cm und wiegt zwischen 24 und 34 kg, während Hündinnen kleiner und leichter sind, mit einer Schulterhöhe von 51 bis 61 cm und einem Gewicht von 18 bis 26 kg. Der Collie hat einen schlanken, athletischen Körperbau, der ihn trotz seiner Größe wendig und beweglich macht.

Wie pflegeintensiv ist das Fell eines Collies?

Das lange, dichte Fell eines Collies erfordert regelmäßige Pflege. Es sollte mindestens einmal pro Woche gründlich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell gesund und glänzend zu halten. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sollte häufiger gebürstet werden, da der Collie in dieser Zeit vermehrt haart.

Sind Collies gute Familienhunde?

Collies sind hervorragende Familienhunde, da sie besonders kinderfreundlich, liebevoll und beschützend sind. Sie integrieren sich gut in das Familienleben und genießen es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Collies sind zudem sehr sozial und verstehen sich gut mit anderen Haustieren, wenn sie richtig sozialisiert werden.

Wie intelligent sind Collies?

Collies sind äußerst intelligente Hunde und gehören zu den klügsten Hunderassen. Sie lernen schnell und lieben es, neue Aufgaben und Tricks zu lernen. Ihre Intelligenz macht sie leicht trainierbar, und sie reagieren besonders gut auf Gehorsamkeitstraining sowie auf Aufgaben, die ihre geistige Leistungsfähigkeit fordern.

Wie verhalten sich Collies gegenüber Fremden?

Collies sind von Natur aus wachsam und können Fremden gegenüber zunächst misstrauisch sein. Sie sind jedoch nicht aggressiv und lernen schnell, sich in sozialen Situationen anzupassen, besonders wenn sie gut sozialisiert sind. Sobald sie merken, dass keine Bedrohung vorliegt, werden sie meist freundlicher und offener gegenüber Fremden.

Kann ein Collie in einer Wohnung gehalten werden?

Obwohl der Collie am liebsten in einer Umgebung mit viel Platz und Auslauf lebt, kann er auch in einer Wohnung gehalten werden, solange er genügend Bewegung und geistige Auslastung bekommt. Wichtig ist, dass der Hund regelmäßig nach draußen kommt und viel Zeit für Aktivitäten hat, um sich auszupowern.

Wie verhält sich ein Collie gegenüber anderen Hunden?

Collies sind in der Regel freundlich gegenüber anderen Hunden, insbesondere wenn sie frühzeitig sozialisiert werden. Sie verstehen sich gut mit Artgenossen und genießen den Kontakt mit ihnen. Ihre freundliche und kooperative Natur macht sie zu angenehmen Begleitern für andere Hunde.

Wie erziehe ich einen Collie am besten?

Ein Collie lässt sich am besten durch positive Verstärkung und klare, konsequente Anweisungen erziehen. Da Collies sehr intelligent und sensibel sind, reagieren sie besonders gut auf liebevolles und geduldiges Training. Sie mögen es, gefordert zu werden und arbeiten gerne mit ihren Menschen zusammen. Frühe Sozialisierung und regelmäßiges Training sind wichtig, um sie zu einem ausgeglichenen Hund zu erziehen.

Welche gesundheitlichen Probleme treten bei Collies häufig auf?

Collies sind anfällig für einige gesundheitliche Probleme, darunter Collie Eye Anomaly (CEA), eine genetisch bedingte Augenerkrankung. Zudem können sie Hautprobleme und Hüftdysplasie (HD) entwickeln. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Lebensweise sind wichtig, um die Gesundheit des Collies zu erhalten.

Wie lange lebt ein Collie?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Collies liegt bei etwa 12 bis 14 Jahren. Mit der richtigen Pflege, gesunder Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen kann der Collie ein langes und gesundes Leben führen. Eine gute Gesundheitsvorsorge trägt dazu bei, das Wohlbefinden des Hundes im Alter zu sichern.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision.
Zusätzlicher Haftungsausschluss für Produkte unseres Partners amazon.de: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt [auf der/den maßgeblichen Amazon-Website(s)] angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden 'wie besehen' bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Coton de Tulear

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram