Private Notfallvermittlung von Haustieren
Broholmer kaufen

Broholmer kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Broholmer - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Broholmer Steckbrief

Größe: Hündin 70 cm, Rüde 75 cm
Gewicht: Hündin 40 bis 60 kg, Rüde 50 bis 70 kg
Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
Ursprungsland: Dänemark
Farbe: hellgelb mit dunkler Maske
Kurzbeschreibung: freundlicher und selbstbewusster Hund, kurzes und grobes Haarkleid
Pflege: wenig
Haltung in der Stadt: nich geeignet, großes Haus mit eingezäuntem großen Areal
Erziehung: konsequente Hand
Gesundheit: keine Krankheiten und Erbdefekte bekannt

Broholmer

Broholmer Rassebeschreibung

Der Broholmer entstand im neunzehnten Jahrhundert durch die Zucht von Frederik Sehested. Gekreuzt wurden ein Englischer Mastiff und eine Deutsche Dogge. Frederik Sehested war Eigentümer des Anwesens zu Broholm auf der dänischen Insel Fünen. Daher kam es auch zu der Namensgebung der Rasse.

Der Broholmer ist ein großer Hund, sehr massig und kräftig, ein Mastifftyp. Er hat ein hellgelbes kurzes Haarkleid und eine dunkle Maske und manchmal auch Abzeichen. Der Kopf ist recht groß und massig. Die Rute hängt säbelartig. Seine Ohren hängen herab.
Der Broholmer ist ein Wach- und Schutzhund. Ursprünglich wurde er auch auf die Bären- und Wildschweinjagd mitgenommen. Er ist ruhig, nicht aggressiv und kinderlieb. Als Zwingerhund eignet er sich nicht, weil er sehr menschenbezogen, anhänglich und treu ist. Trotz seiner Größe und Massigkeit ist er sehr bewegungsfreudig und braucht auch sehr viel Auslauf.

Die Rasse ist noch sehr ursprünglich und unverfälscht in ihrem Verhalten. Der gutmütige Broholmer arbeitet sehr selbständig und zuverlässig. Eine zusätzliche Abrichtung des Broholmers zum Schutzhund ist nicht empfehlenswert. Das Schutz- und Wachhundgen hat er bereits in sich. Eine Verstärkung seiner Schutzhundeigenschaften würde eventuell nur dazu führen, dass er dann lernt, Menschen anzugehen. Dies könnte ihn zu einem aggressiven und menschengefährdenden Hund machen.
Foto © by Jean Kobben - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Brüsseler Griffon

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Hilfe
Social Media

Facebook
Instagram
Netzwerk

Tierbedarf.at