Berger Picardie kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Berger Picardie - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich.
Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!
Berger Picardie Steckbrief
Größe: | 55–65 cm |
Gewicht: | 23–32 kg |
Lebenserwartung: | bis 13 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | meistens gräulich oder beige |
Kurzbeschreibung: | selbstständiger und intelligenter Hund, mit mittellangem, rauem Fell |
Pflege: | mäßiger Aufwand |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | schwierig, braucht ein hohes Maß an Geduld und Konsequenz |
Gesundheit: | keine rassentypischen Krankheiten |

Berger Picardie Rassebeschreibung
Der Berger de Picardie ist ein französischer Hütehund, welcher von der FCI anerkannt ist. Er wurde zum Bewachen von Schafherden gezüchtet und gehalten. Es wird davon ausgegangen, dass seine Vorfahren schon mit den Kelten in die Picardie gekommen sind. Durch den Ersten Weltkrieg erlitt die Rasse einen herben Rückschlag. Und als dann noch der Zweite Weltkrieg folgte, war die Rasse danach fast vollständig verschwunden. 1988 waren im Zentralregister der SCC, dem französischen Dachverband für Hundezucht, nur 2000 Bergers de Picardie registriert. Im Vergleich dazu gab es von dem Briard ca. 50 000 Exemplare. Von dem Rückschlag hat sich diese Rasse bis heute nicht erholt.
Vom Wesen her ist der Berger de Picardie wie alle Hütehunde sehr eigenwillig. Deshalb muss er mit viel Geduld und Konsequenz, aber auch mit viel Sensibilität erzogen werden. In der heutigen Zeit ist er nicht mehr als Hütehund unterwegs, sondern als Familien-, Begleit- und Rettungshund. Der Berger de Picardie ist sehr menschenbezogen, besonders im Umgang mit Kindern erweist er sich als sehr liebevoll und geduldig. Seinen Leuten ist er treu und Fremden gegenüber verhält er sich distanziert. Er ist ein typischer Arbeitshund mit sehr viel Temperament und Intelligenz, dem es nie an Beschäftigungsmöglichkeiten fehlen sollte. Da sich der Berger de Picardie am liebsten den ganzen Tag draußen aufhält, ist er für eine Haltung in der Stadt sehr ungeeignet.
Das Fell des Berger de Picardie ist mittellang, gerade, rau und wasserfest. Die häufigsten Farben sind verschiedene Grau- und Brauntöne. Das Fell sollte regelmäßig, am besten einmal die Woche, gekämmt werden. So behält es seinen natürlichen Glanz bei. Der Berger de Picardie ist ein sehr robuster Hund, der fast nie krank wird.
Das Fell des Berger de Picardie ist mittellang, gerade, rau und wasserfest. Die häufigsten Farben sind verschiedene Grau- und Brauntöne. Das Fell sollte regelmäßig, am besten einmal die Woche, gekämmt werden. So behält es seinen natürlichen Glanz bei. Der Berger de Picardie ist ein sehr robuster Hund, der fast nie krank wird.
Foto © by Daniela Hofer - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Berner Sennenhund
Berner Sennenhund