Private Notfallvermittlung von Haustieren
Alaskan Malamute kaufen

Alaskan Malamute kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 2 Alaskan Malamute Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Alaskan Malamute Steckbrief

Größe: Rüden ca. 64 cm, Hündinnen ca. 59 cm
Gewicht: Rüden ca. 39 kg, Hündinnen ca. 34 kg
Lebenserwartung: Über 12 Jahre
Ursprungsland: USA
Farbe: Alle Farben mit hellen Abzeichen sind zulässig
Kurzbeschreibung: Robuster, ausdauernder und sehr kräftiger Hund mit mittellangem, dichtem Haarkleid; meist wolfsgrau, schwarz oder rot-braun
Pflege: Wenig aufwendig
Haltung in der Stadt: Eher nein, benötigt sehr viel Auslauf im Freien
Erziehung: Starke Führung erforderlich
Gesundheit: Hüftdysplasie (HD), Zwergwuchs, erbliche Nierenerkrankungen

Alaskan Malamute

Alaskan Malamute Rassebeschreibung

Der Alaskan Malamute ist der größte und kräftigste der nordischen Schlittenhunderassen. Seine Rasse gilt außerdem als eine der ältesten arktischen Arten. Der Name leitet sich von den Mahlemuts, einem Inuitvolk in Alaska, ab. Seit mehr als 2000 Jahren wird er als Lastenzieher von Menschen genutzt. Er wurde nicht als Sprinter gezüchtet, sondern ausdauernd und robust. Um 1900 wurden die Alaskan Malamute auch im Schlittenhundesport bekannt.
Alaskan Malamutes tragen mittellanges, dichtes Deckhaar, meist in den Farben Wolfsgrau, Schwarz und Rot-Braun. Weiß findet man eher selten, während weiße Muster an Bauch, Teilen des Gesichts, Beinen oder Pfoten häufig und auch erlaubt sind. Regelmäßige Fellpflege, vor allem das Bürsten, ist wie bei den meisten Hunden mit dichtem Fell unerlässlich.

Manchmal wird der Malamute mit dem Siberian Husky verwechselt. Ein Hinweis ist hier, dass der Malamute keine blauen Augen hat. Erlaubt sind lediglich Braun, Bräunlich-Rot und Schwarz.

Hunde dieser Rasse gelten als anhänglich, fügsam und treu. Im Kontakt mit Fremden und Kindern sind sie stets freundlich. Obwohl oder gerade weil oft behauptet wird, dass der Alaskan Malamut mit Artgenossen seines Geschlechts nicht unbedingt gut zurecht kommt, ist für ihn ein Rudelleben mit klarer und funktionierender Rangordnung sehr wichtig. Von Einzelhaltung als Begleithund wird eher abgeraten. Weil er sich zu jeder Jahreszeit gerne viel draußen bewegt, braucht er aktive Hundeführer.
Foto © by nazarovsergey - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Hunderasse

Woher stammt der Alaskan Malamute?

Der Alaskan Malamute stammt aus den USA, genauer gesagt aus Alaska. Er wurde ursprünglich von den Inuit - genauer gesagt dem Stamm der Malamuten - als Schlittenhund gezüchtet und ist für seine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer bekannt.

Wie groß wird ein Alaskan Malamute?

Rüden erreichen eine Schulterhöhe von etwa 64 cm, während Hündinnen durchschnittlich 59 cm groß werden. Diese Größe macht den Alaskan Malamute zur größten Schlittenhunderasse.

Welche Farben sind beim Alaskan Malamute typisch?

Alaskan Malamutes können in verschiedenen Farben vorkommen, am häufigsten jedoch in wolfsgrau, schwarz oder rot-braun, jeweils mit hellen Abzeichen. Schimmel und rein weiße Malamutes sind ebenfalls erlaubt, aber seltener.

Wofür wurde der Alaskan Malamute ursprünglich gezüchtet?

Der Alaskan Malamute wurde ursprünglich als Schlittenhund gezüchtet, um schwere Lasten über lange Strecken im Schnee zu transportieren. Heute wird er auch als Familienhund und für Hundesportarten wie Zug- und Schlittenrennen eingesetzt.

Ist der Alaskan Malamute für Anfänger geeignet?

Der Alaskan Malamute ist aufgrund seines starken Charakters und seines hohen Energielevels nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Er benötigt eine konsequente Erziehung und viel Auslauf, um ausgeglichen zu bleiben.

Wie viel Bewegung braucht ein Alaskan Malamute?

Ein Alaskan Malamute braucht sehr viel Bewegung, um gesund und zufrieden zu bleiben. Er sollte täglich mehrere Stunden Auslauf und körperliche Aktivitäten haben, da er von Natur aus für anstrengende Arbeiten im Freien gezüchtet wurde.

Wie ist das Temperament eines Alaskan Malamutes?

Alaskan Malamutes sind für ihr freundliches, gutmütiges und gleichzeitig selbstbewusstes Wesen bekannt. Sie sind intelligente und soziale Hunde, die sich eng an ihre Familie binden, können aber auch eigenständig und stur sein.

Wie lange lebt ein Alaskan Malamute im Durchschnitt?

Ein Alaskan Malamute hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von über 12 Jahren, vorausgesetzt, er wird gut gepflegt und gesundheitlich überwacht. Ihre robuste Natur trägt zu ihrer Langlebigkeit bei.

Wie pflegeintensiv ist das Fell des Alaskan Malamutes?

Das dichte, mittellange Fell des Alaskan Malamutes ist relativ pflegeleicht, muss aber regelmäßig gebürstet werden, besonders während des Fellwechsels. Dadurch wird verhindert, dass das Fell verfilzt und lose Haare werden entfernt.

Wie verhält sich ein Alaskan Malamute in der Familie?

Alaskan Malamutes sind sehr familienorientierte Hunde. Sie sind freundlich, verspielt und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Sie sind besonders gut für aktive Familien geeignet, die viel Zeit im Freien verbringen.

Ist der Alaskan Malamute für die Haltung in der Stadt geeignet?

Aufgrund seines hohen Bewegungsdrangs und seiner Vorliebe für weite, offene Flächen ist der Alaskan Malamute eher ungeeignet für die Haltung in einer Stadtwohnung. Er benötigt viel Auslauf und Freiraum, was in ländlicheren Gegenden eher gegeben ist.

Welche gesundheitlichen Probleme sind bei Alaskan Malamutes häufig?

Alaskan Malamutes neigen zu bestimmten genetischen Gesundheitsproblemen wie Hüftdysplasie (HD), Zwergwuchs und erblichen Nierenerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Kann ein Alaskan Malamute alleine zu Hause bleiben?

Alaskan Malamutes sind sehr soziale Hunde und bleiben nur ungern über längere Zeiträume alleine. Es ist wichtig, sie gut auszulasten, bevor sie alleine gelassen werden, um Verhaltensprobleme zu vermeiden, die durch Langeweile oder Trennungsangst entstehen können.

Ist der Alaskan Malamute für Hundesportarten geeignet?

Ja, Alaskan Malamutes sind hervorragend für Hundesportarten wie Schlittenrennen, Canicross oder Bikejöring geeignet. Sie lieben es, Aufgaben zu erfüllen, die ihre Kraft und Ausdauer fordern, und sind ideal für aktive Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem Hund Sport treiben möchten.
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Alpenländische Dachsbracke

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram