Private Notfallvermittlung von Haustieren
Afghanischer Windhund kaufen

Afghanische Windhunde kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du erwachsene Hunde und Welpen der Rasse Afghanischer Windhund - sowohl reinrassig als auch Mischlinge - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Afghanischer Windhund Steckbrief

Größe: Hündinnen: 63-69 cm, Rüden: 68-74 cm
Gewicht: Hündinnen: 20-25 kg, Rüden: 26-30 kg
Lebenserwartung: Bis zu 12 Jahre
Ursprungsland: Afghanistan
Farbe: Creme, schwarz, blau, rot, silber
Kurzbeschreibung: Temperamentvoll, selbstbewusst, ruheliebend, langhaarig
Pflege: Je nach Felllänge mittlerer bis hoher Aufwand
Haltung in der Stadt: Geeignet mit viel Auslaufmöglichkeit für einen großen Hund
Erziehung: Erfordert Geduld und Konsequenz, intelligente und unabhängige Rasse
Gesundheit: Genetische Rückenmarkserkrankung, die zur Lähmung führen kann

Afghanischer Windhund

Afghanischer Windhund Rassebeschreibung

Ein Afghanischer Windhund, in der Kurzform der Afghane genannt, ist eine weltweit anerkannte Hunderasse. Der Afghane ist die ursprünglichste Windhundrasse aus dem Hochland Afghanistans, wo er als Jagdhund eingesetzt wurde, um das Wild aufzujagen und so das Überleben seiner Besitzer durch den Jagdeinsatz zu sichern. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Afghanische Windhund weg vom Jagdhund hin zum Ausstellungstier mit längerem Haarkleid und zum Rennhund für das Windhundrennen.
Zu Hause verhält sich der Afghane ruhig. Beim Auslauf in der freien Natur setzt sich hin und wieder der Jagdtrieb durch, so dass er angeleint werden muss. Der Afghanische Windhund ist kinderlieb, verträglich mit Hunden und hat keinen Schutztrieb. Die Widerristhöhe eines ausgewachsenen Rüden beträgt zwischen 68 und 74 cm, und einer Hündin zwischen 63 und 69 cm. Das Gewicht eines ausgewachsenen Afghanischen Windhundes liegt zwischen 20 und 30 kg.

Die Gesamterscheinung des Hundes ist elegant und stolz. Das Fell ist für Ausstellungsafghanen lang gezüchtet. Die Fellfarben sind zumeist creme oder schwarz, wobei auch blaue, rötliche oder silberne Fellvariantionen gezüchtet werden, so dass beinahe alle Fellfarben möglich sind. Charakteristisch ist der Kopf, der mit oder ohne schwarze oder blaue Maske gezüchtet wird. Es gibt unterschiedliche Zuchtlinien des Afghanischen Windhundes. Auf Ausstellungen werden eher langhaarige Afghanen präsentiert. Für das Windhundrennen werden kurzhaarige Züchtungen bevorzugt, so dass schon allein an der Felllänge eine klare Differenzierung zwischen Show- und Rennafghanen vorgenommen wird.
Foto © by Dogs - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Hunderasse

Wie groß und schwer wird ein Afghanischer Windhund?

Der Afghanische Windhund gehört zu den großen Rassen. Rüden erreichen eine Größe von 68–74 cm, während Hündinnen zwischen 63–69 cm groß werden. Das Gewicht variiert je nach Geschlecht - bei Rüden liegt es bei etwa 26–30 kg, bei Hündinnen um die 20–25 kg.

Wie ist das Temperament des Afghanischen Windhundes?

Der Afghanische Windhund ist bekannt für sein unabhängiges und selbstbewusstes Wesen. Er ist eher zurückhaltend gegenüber Fremden, entwickelt aber zu seinen Bezugspersonen eine starke Bindung. In seinem Zuhause kommt seine sanftmütige und ruhige Seite zum Tragen, während er bei ausgiebigen Spaziergängen seiner Rennleidenschaft und seinem Jagdtrieb gerne freien Lauf lässt.

Braucht der Afghanische Windhund viel Bewegung?

Ja, der Afghanische Windhund benötigt sehr viel Bewegung. Als sogenannter "Laufhund" braucht er regelmäßigen, intensiven Auslauf, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Lange Spaziergänge und sichere Freilaufflächen (wie z.B. ein großer eingezäunter Garten) sind ideal, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.

Wie aufwendig ist die Fellpflege eines Afghanischen Windhundes?

Die Fellpflege beim Afghanischen Windhund ist relativ aufwendig. Sein langes, seidiges Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Insbesonders während des Fellwechsels ist eine ausgiebige Pflege unerlässlich. Ein*e Hundefriseur*in kann zusätzlich helfen, das Fell in einwandfreiem Zustand zu halten.

Ist der Afghanische Windhund eine für Allergiker geeignete Rasse?

Aufgrund seines langen Fells und seines Haarausfalls kann man den Afghanischen Windhund nicht als "hypoallergene Rasse" bezeichnen. Menschen mit Allergien gegen Hundehaare könnten Probleme haben, da er regelmäßig Haare verliert.

Wie gestaltet sich die Erziehung eines Afghanischen Windhundes?

Die Erziehung eines Afghanischen Windhundes erfordert Geduld und Konsequenz. Diese Rasse ist intelligent, aber auch sehr stolz und unabhängig, was das Training anspruchsvoll macht. Positive Verstärkung gepaart mit sanfter, klarer und konsequenter Führung sind der Schlüssel, um bei dieser Rasse Erfolg zu haben.

Ist der Afghanische Windhund familienfreundlich?

Der Afghanische Windhund kann ein guter Familienhund sein, insbesondere wenn man ihm ein ruhiges Umfeld bietet. Er ist sanftmütig und sensibel und kann gut mit Kindern, die wissen, wie man ihn respektvoll behandelt. Aufgrund seiner Größe und seines unabhängigen Wesens ist er jedoch nicht die beste Wahl für Familien mit sehr kleinen Kindern.

Kann ein Afghanischer Windhund in der Stadt gehalten werden?

Ja, ein Afghanischer Windhund kann in der Stadt gehalten werden, solange er ausreichend Auslauf bekommt. Aufgrund seines Bewegungsdrangs sind regelmäßige Spaziergänge und der Zugang zu sicheren Freilaufflächen wichtig. Kleine Wohnungen sind weniger geeignet, aber mit ausreichend Bewegung kann er auch in einer städtischen Umgebung glücklich sein.

Wie lange lebt ein Afghanischer Windhund?

Ein Afghanischer Windhund hat eine Lebenserwartung von etwa 10 bis 12 Jahren. Mit einer gesunden Ernährung, regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen und ausreichend Bewegung kann die Lebenserwartung in einigen Fällen auch deutlich darüber liegen.

Hat der Afghanische Windhund typische gesundheitliche Probleme?

Ja, der Afghanische Windhund ist anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen, insbesondere "genetischen Rückenmarkserkrankungen", die zu Lähmungen führen können. Auch Hüftgelenksdysplasie (HD) und Augenerkrankungen sind bei dieser Rasse nicht unüblich. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Versteht sich der Afghanische Windhund mit anderen Haustieren?

Der Afghanische Windhund hat einen starken Jagdtrieb, was das Zusammenleben mit kleineren Haustieren wie Katzen oder Nagetieren schwierig machen kann. Allerdings kann er bei frühzeitiger Sozialisierung lernen, mit anderen Hunden oder Haustieren friedlich zu leben. Vorsicht ist dennoch geboten, insbesondere im Freilauf.

Ist der Afghanische Windhund anfällig für Trennungsangst?

Der Afghanische Windhund ist im Allgemeinen nicht für Trennungsangst bekannt, da er ein sehr unabhängiges Wesen hat. Allerdings kann er, wie jeder Hund, unter Einsamkeit leiden, wenn er zu lange alleine gelassen wird. Eine ausgewogene Kombination aus Zeit mit der Familie und ruhigen Momenten ist ideal.

Wie reagiert der Afghanische Windhund auf Fremde?

Der Afghanische Windhund ist oft zurückhaltend gegenüber Fremden. Er ist kein Hund, der Fremde sofort willkommen heißt, sondern eher distanziert und vorsichtig ist. Mit der richtigen Sozialisierung kann er jedoch lernen, ruhiger und gelassener auf neue Menschen zu reagieren.
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Airedale Terrier

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Hilfe
Social Media

Facebook
Instagram
Netzwerk

Tierbedarf.at