Suche im Forum
Auf einen Blick
|
|
Info: Redaktionelle Links
Verfasst am/Autor |
Thema |
11.03.2012 08:34
Von: Animalfarm
aus Deutschland
|
Chemiefreie Pflanzen? o.o
ich habe in nem anderen Forum eine Suchanzeige gelesen, in dem der Schreiber extra darauf hinwies, dass er "chemiefreie" Pflanzen suche.
Ich bin selbst Anfänger in Sachen Aquarien und hatte echt nicht erwartet, dass es "Pflanzen mit Chemie" gibt.
Jetzt sorge ich mich schon ein wenig, dass ich bei meinem Erstaquarium da was falsch machen kann.
Wo liegt der Unterschied zwischen "Pflanzen mit Chemie" und "chemiefreien Pflanzen" fürs Aquarium?
|
|
Thema melden
|
ANTWORT 1-7 ( von Gesamt: 7 ) |
|
Verfasst am/Autor |
Antworten |
26.03.2012 17:00
Von: 45norbert
aus Deutschland
|
also ich glaub das könnte sich auf chemisch gedüngte Pflanzen beziehen. Es setzt sich ja immer ein Rest ab in den Zellen, und so richtig sicher was schädlich ist und was ist, ist sich noch niemand. Zumindest ist das mein Eindruck
|
Antwort melden | #1
|
Verfasst am/Autor |
|
01.04.2012 21:49
Von: 0n-A1R
aus Deutschland
|
also "chemisch" im Sinne von "nicht natürlich" kann damit meiner Ansicht nach nicht gemeint sein, aber vielleicht gehts auch um Pflanzen die bestimmte chemische Prozesse im Becken in Gang setzen?
|
Antwort melden | #2
|
Verfasst am/Autor |
|
01.05.2012 15:04
Von: Animalfarm
aus Deutschland
|
oh je da hab ich mich jetzt noch GAR nicht mit auseinandergesetzt
kann man als Anfänger in dem Zusammenhang nen groben Fehler machen
|
Antwort melden | #3
|
Verfasst am/Autor |
|
07.05.2012 18:09
Von: consoles
aus Deutschland
|
in wie fern die Fehler "grob" sein können, kann ich schlecht beurteilen
in jedem Fall kann es natürlich passieren, dass durch zu viele Pflanzen es zB Algenüberbildung kommt, und das ist für das Überleben deiner Fische mitunter gar nicht gut
|
Antwort melden | #4
|
Verfasst am/Autor |
|
13.05.2012 00:12
Von: frogy2
aus Österreich
|
Hi, das stimmt, es gibt chemiefreie Pflanzen, v.a. bei Garnelen muss man darauf achten, die reagieren sehr empfindlich auf chem. Zusätze. Aber die meisten Pflanzen im Handel sind auf natürlicher Basis gezüchtet, aber vor Kauf von Aquariumpflanzen sich aktuell zu erkundigen, ist sicher nicht falsch.
Die eine Aussage übrigens vom vorhergehenden Artikel von consoles muss ich widersprechen: ein Zuviel an Pflanzen gibt es eigentlich nicht. Pflanzen "fressen" das Nitrat, welches für Algenwachstum verantwortlich ist!
lg
frogy2
|
Antwort melden | #5
|
Verfasst am/Autor |
|
26.05.2012 16:21
Von: teico1
aus Deutschland
|
kann man das so verstehen, dass Pflanzen, die zB mit Dünger gezüchtet wurden, diesen chemischen Dünger dann quasi nach dem einsetzen noch in Aquarium abgeben?
|
Antwort melden | #6
|
Verfasst am/Autor |
|
19.06.2012 20:26
Von: Animalfarm
aus Deutschland
|
okay, danke für die vielen Hinweise, das hat extrem geholfen
|
Antwort melden | #7
|
|
Damit Du auf ein Thema antworten kannst, benötigst Du zunächst ein kostenloses Benutzerkonto,
über welches Du dann im Forum schreiben kannst, als auch Anzeigen in unserer Tierbörse aufgeben kannst.
Beachte bitte, dass unsere Tierforen ausschließlich zu Diskussionszwecken zum jeweiligen Tier bestimmt sind
und hier keine Anzeigen (Ich SUCHE, Ich BIETE) akzeptiert werden.
Dafür gibts ja unsere Hauptseite, wo Du mit Sicherheit mehr Interessenten erreichst als im Forum ;-)
|
|
|